Im Feb­ru­ar 2015 wer­den Sie den Lan­drat des Kan­tons Basel-Land­schaft neu wählen. Dem Wahlkreis Muttenz/Birsfelden ste­hen auch im Jahre 2015 neun Man­date zu. 
Im Moment wer­den fünf von diesen Man­dat­en von Birs­felden belegt: Clau­dio Bot­ti CVP, Sara Fritz EVP, Christof Hilt­mann FDP, Reg­u­la Meschberg­er SP und Jörg Wei­de­mann Grüne. Alle fünf stellen sich ein­er Wieder­wahl.
Von Mut­tenz dabei sind: Ros­marie Brun­ner SVP, Ayse Dedeoglu SP, Kathrin Schweiz­er SP und Dominik Strau­mann SVP. Ayse Dedeoglu verzichtet auf eine Wieder­wahl. Somit wird in diesem Wahlkreis ein Sitz nicht von Bish­eri­gen beansprucht …

0 Signetbalken

Und Sie haben nun die Wahl. Aber wen soll man wählen?

Wir möcht­en Ihnen dabei ein biss­chen helfen und haben die 67 Kan­di­dieren­den für diese 9 Sitze ein biss­chen befragt, ihnen acht Fra­gen gestellt.
Sie kön­nen nun in der näch­sten Zeit beurteilen, wie die Antworten aus­ge­fall­en sind.
Waren die Antworten präzis und klar, auswe­ichend, …?
Stim­men sie mit ihrer Mei­n­ung übere­in?
Haben sie über­haupt auf die Fra­gen beant­wortet? Usw.

Wir wer­den für jeden Kan­di­dat­en, jede Kan­di­datin einen Artikel reservieren, voraus­ge­set­zt die Antworten sind bis am 15. Jan­u­ar 2015 in unserem Besitz.

Diese Fra­gen haben wir gestellt und das waren unsere Gründe für diese Fra­gen:

1. Ist es Ihnen ernst mit Ihrer Kan­di­datur oder möcht­en Sie nur Lis­ten­füller sein?
Oft hört man nach den Wahlen, es sei jemand nicht gewählt wor­den und er/sie sei froh, er/sie habe nur Lis­ten­fül­lerIn sein wollen. Später, bei Rück­trit­ten und so, haben die Parteien dann Mühe Nachrück­ende zu find­en.

2. Sind Sie bere­it, bei ein­er Wahl, auf andere öffentliche Man­date (z.B. Schul­rat, Gemein­dekom­mis­sion, usw.) zu verzicht­en bzw. zurück­zutreten?
Wie in der Bouil­lon die Fet­tau­gen oben schwim­men, sind es in den Parteien die Alphaleute. Wäre es nicht sin­nvoll die poli­tis­chen Ämter bre­it­er zu beset­zen, mehr Köpfe, mehr Ideen und kom­mu­nale Exec­u­tiv-Arbeit würde weniger mit kan­tonaler Leg­isla­tiv-Arbeit kol­li­dieren?

3. Tra­gen Sie im Wahlkampf den Basel­bi­eter Stab am Revers, um vielle­icht mehr Stimm­bürg­er von sich zu überzeu­gen?
Es war ja schon bald Lan­desver­rat, keinen Basel­bi­eter­stab zu tra­gen. Da wurde genau auf Revers und Dekol­leté geschaut. Wir wollen die Lan­desver­räter und Lan­desver­rä­terin­nen ken­nen 😉

4. Mit welchen Mit­teln sollte Birs­felden finanziell wieder auf einen grü­nen Zweig kom­men?
Die finanzielle Lage Birs­feldens ist bekan­nt, bekan­nt schlecht. Mit Sparen, sparen, sparen, ist es nach unser­er Mei­n­ung nicht getan. Haben die zukün­fti­gen Lan­drätin­nen und Lan­dräte noch andere, bessere, orig­inellere Vorschläge? Sind sie kreativ?

5. Wür­den Sie sich dafür ein­set­zen, dass der Kan­ton die Sozial­hil­fe übern­immt und so die Kosten gerechter verteilt wer­den?
Die Sozial­hil­fe ist eine der Prob­lem­zo­nen. Mit der Über­nahme durch den Kan­ton kön­nten die Kosten gerechter auf alle Ein­wohn­er des Kan­tons verteilt wer­den.

6. Find­en Sie eine Erb­schaftss­teuer für Grossver­di­enende gerecht?
»The poor stay poor, the rich get rich», singt Leonard Cohen. Die Reichen wer­den reich­er, die Armen wer­den ärmer. Dage­gen sollte doch etwas getan wer­den …

7. Sollte Har­mos (mit allen Kon­se­quen­zen) im Kan­ton abgeschafft wer­den?
Oder müsste der Bund dann nicht (wie in der Ver­fas­sung vorgegeben), die Stan­dards set­zen? Ist das erstrebenswert?

8. Für welche Fir­men und Organ­i­sa­tio­nen wer­den Sie Lob­by­ing betreiben?
Lob­by­ing ist ja nicht ver­boten. Manch­mal aber gut zu wis­sen für wen …

9. Mein per­sön­lich­es Anliegen in 150 Zeichen:
Hier beste­ht die Möglichkeit Schw­er­punk­te oder beson­dere Anliegen aufzuzeigen. Mit der Zeichen­zahl sind wir nicht pin­gelig, aber lassen auch nicht über­bor­den!

So, nun ist es an Ihnen dem­nächst zu beurteilen, wen Sie wählen wollen!

Mattiello am Mittwoch 1/52
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute und Erfreuliche

Deine Meinung