Ein aufmerk­samer Beobachter der laufend­en Birs­felder Ereig- und Ver­hält­nisse hat uns fol­gen­des Foto (Baum am Tag) kom­men­tar­los zur Ver­fü­gung gestellt. Die birsfälder.li-Redaktion wurde sich trotz aus­giebiger Diskus­sion nicht einig, was mit dem Bild vom Baum oder dem (Oh)Tannenbaum geschehen sollte.

Tannenbäume

Der Baum (links) sieht bei Nacht ja nicht ein­mal so übel aus. Bei Tag ist der Anblick aber wirk­lich eher nur wun­der­mit­tel­prächtig.

Kann man das akzep­tieren, hat das etwas mit der Zen­trum­s­pla­nung zu tun, (Baupro­fil für einen Lift?) oder wollen wir uns über­haupt wieder ein­mal mehr ein­mis­chen?
Fol­gende Vorschläge lagen vor (ein­er der Redak­toren lachte wie Ohwie):

1. Die Ein­wohner­In­nen aufzu­fordern, den Baum sel­ber zu schmück­en.
2. Den Baum klammheim­lich durch die birsfälder.li-Redaktion zu schmück­en.
3. Den Baum durch Kün­stler schmück­en zu lassen.
4. Den Baum durch Schulkinder schmück­en zu lassen.
5. Den Baum mit in Lamet­ta gedreht­en WC-Bürsten zu behän­gen.
6. Nichts zu machen, und das zu begrün­den.

Wir haben uns für Punkt 6 entsch­ieden, weil wir der Mei­n­ung sind mit dem birsfälder.li und dem Adventskaländer.li schon genug für die Gemeinde und Birs­felden und Wei­h­nacht­en zu tun. Zeit, Energie und das alles ohne Sub­ven­tion, fordert Ner­ven, Kreativ­ität, und let­z­tendlich Arbeit.

Also: Wir doku­men­tieren und hof­fen auf die Ini­tia­tive ander­er.

 

Die Weisheit zum Artikel

»Lieber richtig statt gar nicht.«
Oder so.

Adväntskaländer.li 1/13
13.12.2013

Deine Meinung