Oder: Goethe‘s Werke oder der Deppenapostroph aus der Cotta’schen Buchhandlung Haben unsere Leserinnen und Leser den Fallstrick im Titel oder auf dem Titelbild bemerkt? — Nein? Wir setzten voraus, dass…
Es schneyelet es beyelet, es goot ä kiele Wind, D Mädels lege Händschen a und Jungs, die laufe geschwind. WAS STIMMT HIER NICHT??? Klar, oder? Friener het me gsait: „soone…
Schon mehrfach haben wir an dieser Stelle über die um sich greifende Mundartverluderung geschrieben. Hier zuletzt, als wir auf drei Schreibfehler in zwei Wörtern auf der Birsfelder „Blaggedde“ hinwiesen. Wer’s…