Schlagwort:Sprache in der Politik

Oh, wer hätte das gedacht. Der Aus­riss der bz (neu mit bräun­lichrotem Titel 😉 ) lässt uns wis­sen, dass die »New York Times« die SVP am äusser­sten recht­en Rand der…

Da hat es mir eine Medi­en­mit­teilung der Jun­gen SVP Basel-Stadt vom 15. Juli 2019 auf den Schreibtisch geschneit, Titel siehe oben. Doch auss­er der Ver­ball­hor­nung von Gre­ta (Thun­berg) ist in…

»… die Kun­st liegt nun auss­chliesslich darin, dies in so vorzüglich­er Weise zu tun, daß eine all­ge­meine Überzeu­gung von der Wirk­lichkeit ein­er Tat­sache, der Notwendigkeit eines Vor­ganges, der Richtigkeit von…

Im ersten Teil ging es darum den Begriff des Frames kurz zu erk­lären, mit einem Beispiel. »Poli­tik ist Sprache und Sprache ist Poli­tik. Wenn sie eine Wirk­lichkeit schafft, dann ist…

»Poli­tik ist Sprache und Sprache ist Poli­tik. Wenn sie eine Wirk­lichkeit schafft, dann ist immer auch die Frage, welche Wirk­lichkeit sie schafft.« sagte Robert Habeck, Bun­desvor­sitzen­der der Grü­nen Deutsch­land (zusam­men…