Man kann über ein Gerichtsurteil immer geteilter Meinung sein. Oft hat das mit dem Gefühl um Recht und/oder Gerechtigkeit zu tun. Weil dem Banken-Maurer (Bundesrat SVP) und bankennahen sogenannt Bürgerlichen…
Nicht zum ersten Mal hat die SVP das Rütli für ein politisches Missiönli missbraucht und sich damit in die Reihe von frontistischen Offizieren, rechtsextremen Organisationen und anderen Missbrauchern eingereiht. Die…
Die Rankings jagen sich wieder in der letzten Zeit. Für die Schweiz fand ich auf die Schnelle: Nr. 1 innovativstes Land der Welt 2017 (Global Innovation Index 2017) Nr. 1…
Hier ein Bild, das mich nachdenklich stimmte. Leider weiss ich nicht mehr, auf welcher Internetseite ich darüber gestolpert bin. Es soll die Position der rechtspopulistischen Parteien bei Klima- und Energieabstimmungen…
Da trat vor einiger Zeit der Herr Spiesshofer, Chef des Industriekonzerns ABB zurück. Offenbar nicht ganz freiwillig, wie gut unterrichtete Kreise verlauten lassen. Ein Grossaktionär sei nicht mehr so zufrieden…
Lieber Florian, eigentlich wollte ich diesen Beitrag erst kurz vor dem 25. Mai, der nächsten Klimademo unseres Jungvolks publizieren. Aber da du so stürmst, hier ist Frage 17 In der…
Das Komitee »Starke Schule Baselland« hat sich zum Ziel gesetzt, die Basellandschaftliche Schule stark zu machen. Durchaus lobenswert. In letzter Zeit widmet sich das Komitee alledings kaum mehr dem ursprünglichen…
Matthias Zehnder hat in einem spannenden Wochenkommentar über Kränkungen geschrieben. Dabei ging mir das eine oder andere Licht auf. Auch ich reagiere immer wieder auf Kränkungen. Auch hier im birsfälder.li…
Überall wird über zuviel Verkehr gejammert, überlastete Verkehrswege, Stau und überfüllte öffentliche Verkehrsmittel. 1,6 Milliarden Fragen würden diese Staus unsere Volkswirtschaft kosten, wird gesagt. Manche sehen im Ausbau der Autobahnen…
Da werden Zäune gegen Flüchtende errichtet und Grenzen geschlossen in Ceuta, Melilla, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Slowenien, Mazedonien, Österreich, Calais und der Türkei. Mit fragwürdigen Ländern wie Lybien, Somalia, etc. will…
Da hat sich also eine Aargauer Nationalrätin in der Fragestunde des Nationalrats tiefschürfenden Problemen zugewandt. Sie habe an der Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der Welt »tanzende Derwische« gesehen, die ein…
Bei der Lektüre eines der letzten »Der Spiegel« las ich einen Bericht über eine Ausstellung in Dresden, die sich mit Bernhard Struck befasst, einem der bekannteren und berüchtigten »Rasse-Forschern« vor…
In einer Motion verlangt Frau Marianne Hollinger FDP (sie wissen ja: Mehr Freiheit statt Selbstverantwortung), dass Geschwindigkeitskontrollen vorher angekündigt werden müssen: Gleichzeitig las ich in »Surprise« einen wunderbaren Artikel…
Da hat in den letzten Tagen Frau Pegoraro (gueti Besserig und lassen Sie sich genügen Zeit für die Reha) darüber sinniert, ob das U‑Abo nicht doch ein Auslaufmodell sei. Spontan…
Schön, dass langsam doch immer wieder auch in den traditionellen Medien etwas über die Initiative zum »Bedingungslosen Grundeinkommen« zu lesen ist. Meist natürlich dagegen, wie auch Bundesrat und Parlament beschlossen…
Es gibt ja immer wieder Menschen, die es irgendwie auf einen Thron schaffen. Das müssen nicht immer Königinnen und Könige sein, es können auch einfach Machtgierige sein, die nur noch Selfies…
Da haben »wir« uns doch grossartig auf die Schultern geklopft: Die Durchsetzungsinitiative haben »wir« grossartig bachab geschickt. Und bei aller Freude haben wir vergessen, dass diese Initiative nur die Spitze eines…
Die nachfolgende Frage stammt nicht von mir. Sie stammt von Amadeu Inácio de Almeida Prado, einer Figur aus dem Roman »Nachtzug nach Lissabon« von Pascal Mercier — respektive von Peter…
Welchen Einfluss hat die Konnotation bei Wörtern auf deren Gebrauch? Konnotation bedeutet in der Sprachwissenschaft eine assoziative, emotionale, stilistische, wertende [Neben]bedeutung, eine Begleitvorstellung. Zum Beispiel Gefühle oder Vorstellungen, die mit…