Da hatten sie eine Vorahnung, die Leserbriefschreiber im Birsfelder Anzeiger. Und sogar ein Gemeinderat ermutigte diese Leserbriefschreiber etwas zu tun. Aber lesen Sie selbst: Wenn man bedenkt, wie die Hauptstrasse…
Der letzte Bürgerkrieg in der Schweiz war der Sonderbundskrieg. Ihm voran und Auslöser waren die Freischarenzüge respektive die Unversöhnlichkeit zwischen Konservativen und Liberalen/Radikalen. Im Titelbild (danke wikipedia) ist in einer…
In der Dokumentation zum Musée sentimental lesen wir: »Am 21. März 1869, beschliessen 14 Männer, eine eigene Missionsstation (Pfarrei) zu gründen zusammen mit dem Ruchfeld, Muttenz, Rothhaus und Neuewelt (Münchenstein). Die…
Vor 275 Jahren stürzte die fast neue Birsbrücke ein. In der Birsfelder Heimatkunde von 1863* von Xaver Gschwind lesen wir: »Aus obenangezogener Ursach ward im Jahr 1737 beschlossen, eine Steinerne (Brücke)…
Vor genau 75 Jahren also, landete auf dem Flugplatz Sternenfeld ein Bomber mit zwei beschädigten Motoren, einem zerschossenem Rumpf und durchlöcherten Flügeln. Ein viermotoriger US-Liberator-Bomber, der den Rückweg nicht mehr…
Der Neubau der Realschule Birsfelden (heute Sekundarschule) auf dem prächtig gelegenen Stieracker-Areal »Im Rheinpark« wurde auf Grund eines im Jahre 1965 durchgeführten engeren Wettbewerbs verwirklicht. Die Anlage konnte termingerecht vor…
Da wurde in Birsfelden eine Unterführung gebaut, die zwar heute zum Teil noch existiert, für die Fussgänger allerdings geschlossen bleibt. Was man fast nicht glauben kann, ist die Tatsache, dass…
Am 14. März 1969 — vor 50 Jahren — stand der obige Titel im Birsfelder Anzeiger. Er berichtet über den Bau der Birseckstrasse als Verbindungsstrasse zwischen Muttenz und Birsfelden. Im…
Wieviele Birsfelderinnen und Birsfelder im Country Club des Restaurants Schmiede die ersten Tanzschritte machten, ihre Freunde oder Freundinnen kennenlernten oder sogar ihre Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner ist nicht bekannt. Einige dürften…
Am 15. Februar 1969 — vor 50 Jahren — konnte die katholische Kirchgemeinde die Einweihung der Orgel feiern. 10 Jahre musste sie nach der Einweihung der neuen Kirche darauf warten…
Bei meinen Exkursionen durch den Jahresband 1969 des Birsfelder Anzeigers und andere Historische Unterlagen bin ich nicht nur auf geschichtliche Ereignisse gestossen wie die Autobahneröffnung oder die Geldsammlung für eine Aufstellleiter…
Leider ist nur das Jahr fixiert, nicht das genaue Datum. Darum beginnen wir das Jubeljahr 2019 mit diesem Thema. 1894, gerade einmal 20 Jahre alt war die nun selbständige Gemeinde Birsfelden…