Schlagwort:Helvetia

Seit dem let­zten Tre­f­fen mit unser­er Lan­desmut­ter ist fast ein Monat ver­gan­gen. Die Antwort Hel­ve­tias auf das kirch­liche Dog­ma der Erlö­sung von unseren Sün­den durch den Opfer­tod Jeshua ben Josephs:…

Bei angenehmen Vor­früh­ling­stem­per­a­turen suchte der birsfaelder.li-Schreiberling unsere edle Lan­desmut­ter erneut auf, denn es ging ja dies­mal um die Berichter­stat­tung betr­e­f­fend ihre Auf­forderung, er solle sich seines eige­nen Schat­tens bewusst wer­den…

Offen­sichtlich begin­nt sich der 3 Wochen-Rhyth­­mus für die Begeg­nung mit unser­er edlen Lan­desmut­ter zu etablieren. Hier also der neue Mit­ter­nachts­di­a­log, — für ein­mal bei angenehmeren Tem­para­turen. Schreiber­ling: Hoche­dle Hel­ve­tia, ich…

Seit dem let­zten Gespräch mit unser­er Lan­desmut­ter Hel­ve­tia sind fast drei Wochen ver­gan­gen, sodass sich der Schreiber­ling mit eini­gen Erfahrun­gen und vie­len Fra­gen eines Nachts erneut an der Mit­tleren Brücke…

Weil der birsfaelder.li-Schreiberling sich auf Anrat­en der Hel­ve­tia gle­ich daran machte, ihren Med­i­­ta­­tions-Ratschlag in die Tat umzuset­zen, machte er dabei ein paar Erfahrun­gen, die er mit der Lan­desmut­ter besprechen wollte…

Der birsfaelder.li-Schreiberling meldet sich nach der Feiertagspause wieder zurück und wün­scht allen birsfaelder.li-Leserinnen und Lesern ein neues Jahr in Gesund­heit und voller bere­ich­ern­der Erfahrun­gen, — nicht nur schöne, denn oft…

Das Wet­ter war so scheus­slich nasskalt wie seit unser­er let­zten Begeg­nung vor vier Wochen. Aber der birsfaelder.li-Schreiberling wollte nicht länger warten, zog sich also wet­ter­fest und warm an und begab…

Die von 1845 bis 1875 in Solothurn erschienene humoris­tis­che Zeitschrift “Der Pos­theiri” liess es sich nicht ent­ge­hen, die Ein­führung von Franken und Rap­pen zu kom­men­tieren, — hier in ein­er Karikatur…

Als sich 1848 der eid­genös­sis­che Staaten­bund zum Bun­desstaat mauserte, galt es auch, den kan­tonalen Münzwirrwar durch eine ein­heitliche Währung abzulösen, — im Ancien Régime hat­ten mit Aus­nahme von Appen­zell Ausser­rho­den alle…

Das Wet­ter war scheus­slich, Kälte und Feuchtigkeit schlichen sich um Mit­ter­nacht in die Knochen. Aber all diese Unan­nehm­lichkeit­en nahm der birsfaelder.li-Schreiberling um des Gesprächs willen, das ihn erwartete, gerne auf…

Selb­stver­ständlich wurde unsere Hel­ve­tia auch für poli­tis­che Zwecke einges­pan­nt. Ein schönes Beispiel dafür aus dem 19. Jahrhun­dert liefert das Titel­bild des Volk­skalen­ders “Meis­ter Häm­mer­lin”, der von 1865 bis 1868 in…

Am let­zten Sam­stag war Voll­mond, — die ide­ale Gele­gen­heit, um Hel­ve­tia an der mit­tleren Rhein­brücke um die Weit­er­führung des Dialogs anzufra­gen. Und tat­säch­lich, sie liess sich nicht zweimal bit­ten! Sch:…

Hel­ve­tia hat aber neben der eher müt­ter­lichen Seite auch immer wieder als ans­pornende Beglei­t­erin für die wack­eren Schweiz­er Man­nen fungiert. Als Bub sang der birsfaelder.li-Schreiberling am 1. August noch aus…

Eigentlich funk­tion­ieren magis­che Codes bei Voll­mond am besten, aber dieser scheint so wirk­mächtig zu sein, dass der Schreiber­ling das näch­ste Gespräch mit Hel­ve­tia auch bei Neu­mond führen kon­nte. Hier ist…

Wir leben ohne Zweifel in ein­er ziem­lich ver-rück­­ten Welt, in der die Dinge (Wirtschaft, Staat­en, Reli­gion, was auch immer …) ver-rückt sind, also nicht mehr dort ste­hen, wo sie sich…

Da Hel­ve­tia im let­zten Gespräch eine Anspielung auf die “ewige Eidgenossen­schaft” machte und sich bere­it erk­lärte, sich dazu etwas ver­tiefter zu äussern, fasste sich der Schreiber­ling kür­zlich wieder ein Herz…

Dass Hel­ve­tia auch heute frisch und munter in der Schweiz­er Poli­tik mit­mis­cht, davon zeu­gen unter anderem die Car­toons des Solothurn­er Karika­tur­is­ten Sil­van Weg­mann : Aber wie sah es mit Hel­ve­­tia-Karika­­turen im…

Auch in der ver­gan­genen Nacht war dem birsfaelder.li-Schreiberling das Glück hold: Unsere Lan­desmut­ter erk­lärte sich — dem magis­chen Code sei Dank! — ein weit­eres Mal bere­it, ihm Rede und Antwort…

Heure­ka! Hel­ve­tia war vor kurzem bere­it, trotz scheus­slichem Regen­wet­ter in der Geis­ter­stunde den Dia­log mit dem birsfaelder.li-Schreiberling weit­erzuführen. Behar­rlichkeit zahlt sich offen­sichtlich aus! Sch: Werteste Hel­ve­tia, es freut mich ausseror­dentlich…

Lei­der hat sich Madame Hel­ve­tia auf der Mit­tleren Brücke bei einem zweit­en Ver­such trotz Geis­ter­stunde und magis­chem Code in Schweigen gehüllt. Aber der birsfaelder.li-Schreiberling lässt sich nicht ent­muti­gen und bleibt…

Der birsfaelder.li-Schreiberling hat aus höchst geheimen Quellen erfahren, dass man mit der sin­nen­den Hel­ve­tia auf dem Brück­enpfeil­er der Mit­tleren Brücke jew­eils zur Geis­ter­stunde dank einem magis­chen Code kom­mu­nizieren kann. Schon…

Kurz vor dem 1. August: Der birsfaelder.li-Schreiberling holt sich in der Buch­hand­lung eines guten Bekan­nten das neue sehr schön gestal­tete und illus­tri­erte Buch “Die Wahrheit hin­ter dem Mythos. Die Entste­hung…