Schlagwort:Hardwasser

Das Titel­bild ist Sym­bol­bild (Hard­wald nach Bur­glind) Aus ein­er Mit­teilung des Bürg­erge­mein­der­ats Basel: »Hard­wald-Sper­rung: Bürgerrat Leon­hard Bur­ck­hardt informierte das Par­la­ment zum aktuellen Stand im von Hitzeschä­den betrof­fe­nen Hard­wald: Seit eini­gen…

Der let­zte Ein­trag unter diesem Titel erfol­gte am 14. Juli 2016. Da war mit dem Bau des neuen Zuführungs­grabens begonnen wor­den, der sehr schnell vor­wärts kam. Wenn das für Sie…

Der let­zte Ein­trag unter diesem Titel erfol­gte am 31. Mai 2016. Da war für die Trock­en­le­gung des Zuführungs­grabens ger­ade der Bypass in Betrieb genom­men. Wenn das für Sie wie »Bahn­hof«…

Der let­zte Beitrag endete damit, dass zuerst ein Bypass gelegt wer­den muss, bevor der mit­tlere Zubringer­graben saniert wer­den kann. Nun, in der Zwis­chen­zeit ist einiges geschehen: Der Sick­er­graben, der als…

Im Titel­bild mit der Num­merierung 1–3 sind die Sicker­bäche einiger­massen zu sehen. Die Bäche 1 und 3 dienen in erster Lin­ie der Ver­sickerung des vorg­ere­inigten Rhein­wassers. Der mit­tlere Bach (Nr…

Da geht man nach dem Erleb­nis Kahlschlag also wieder ein­mal friedlich durch den Wald und trifft auf Bar­ri­eren. Das ist nicht weit­er schlimm, denn über dem Brück­lein links kann man…

Eigentlich wäre es der ide­ale Aprilscherz gewe­sen: Der Ver­lag »Schweiz­er Fam­i­lie« richtet in der ganzen Schweiz Feuer­stellen ein. Die erste Feuer­stelle mit Pick­­nick-Platz im unteren Basel­bi­et kommt nun in den…

Ich wan­dere gerne den Bächen ent­lang im Hard­wald. Beson­ders an heis­sen Som­merta­gen ist das wohlu­ende Erhol­ung. Seit min­destens Sam­stag fliesst in den Wasser­gräben der Ver­sickerungsan­lage der Hard­wass­er AG kein Wass­er…

… was wohl? Nun, wed­er nach Gold noch nach Öl, auch nicht nach Gas oder Ölschiefer, son­dern nach Wass­er. Es soll eine Ent­nahmestelle wer­den um Qual­ität­skon­trollen am Grund­wass­er durchzuführen. 1…

Ent­standen ist dieser Zen-Garten durch die Arbeit dreier Män­ner, die für die Hard­wass­er AG arbeit­en. Von Zeit zu Zeit müssen die Ver­sickerungswei­her entschlammt wer­den, damit das ein­geleit­ete Wass­er wieder bess­er…

Das Erste, was in die Augen sticht, sind die grossen, roten Mulden, zum Teil gefüllt mit feinem Kies. Und in die Ohren sticht der Lärm, na ja, nicht so wahnsin­nig…