Schlagwort:Hardwald

Gemein­same Medi­en­mit­teilung vom 23. Mai 2022 der Wyniger Gruppe Basel und der Bürgergemeinde der Stadt Basel Waldhaus-Eröffnung am 5. Feb­ru­ar 2023 Vor­freude pur: Am Son­ntag, 5. Feb­ru­ar 2023 öffnet das…

Fotoküche!? Hier die Info dazu Auf Fotopirsch im Hard­wald, 21..4.22 An anderen Serien inter­essiert? Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die…

Text des Plakats, etwas les­bar­er: Hier wer­den Hirschkäfer aufge­zo­gen – bitte nicht betreten! Was Sie hier vor sich sehen, diese Ron­delle aus Holzstümpfen gefüllt mit Schnitzeln, ist eine soge­nan­nte Hirschkäfer­wiege…

Soeben meldet OnlineRe­ports: “Primeo Energie”-Geschäftsleitungsmitglied Dominik Baier bestätigte heute Dien­stagabend Infor­ma­tio­nen von OnlineRe­ports: Geplant sind zwei Wind­kraftwerke mit ein­er Naben­höhe von 140 Metern und einem Rotor-Radius von 60 Metern im…

Und nun ist auch die offizielle Pressemit­teilund der Bürg­erge­meinde Basel und der Gemeinde Mut­tenz eingetrof­fen:

… falls Sie seit let­zten Som­mer diszi­plin­iert den ver­bote­nen Wald nicht mehr betreten haben. Schauen Sie sich die bei­den Bilder von Christoph Meury in aller Ruhe an. So ist der…

Also ich kan­nte den Möh­lin-Jet bis vor kurzem nicht. Und dabei soll er ja in unser­er Region dafür sor­gen, dass wir (im Win­ter vor allem) nicht wie das Mit­tel­land tagtäglich…

Das Titel­bild ist Sym­bol­bild (Hard­wald nach Bur­glind) Aus ein­er Mit­teilung des Bürg­erge­mein­der­ats Basel: »Hard­wald-Sper­rung: Bürgerrat Leon­hard Bur­ck­hardt informierte das Par­la­ment zum aktuellen Stand im von Hitzeschä­den betrof­fe­nen Hard­wald: Seit eini­gen…

Nach­dem vor einem Tag der gesamte Hard­wald für die Bevölkerung ges­per­rt wurde, titelt die »bz Schweiz am Son­ntag« in einem Artikel, siehe Titel­bild, »Birs­felden gibt Hard­wald wieder frei.« Erst wenn…

MEDIENMITTEILUNG Trock­en­schä­den im Hard­wald: Sicherungs­mass­nah­men in Birs­fel- den wer­den durchge­führt Auf­grund von mas­siv­en Trock­en­schä­den sowie den damit ver­bun­de­nen Gefahren für Waldbe- sucherin­nen und ‑besuch­er ist der gesamte west­liche Teil des…

Der west­liche Teil des Hard­walds bleibt mit gross­er Wahrschein­lichkeit bis Ende Jahr ges­per­rt. Das ist ein­er­seits von finanziellen Fak­toren anhängig, aber nicht zulet­zt auch davon, wie sich der Som­mer 2019…

„Der Hard­wald ist bed­ingt durch Stan­dort und Bodenbeschaf­fen­heit beson­ders stark von Trock­en­heitss­chä­den betrof­fen. Zahlre­iche dürre  Bäume kön­nen umstürzen, Kro­nen­tele unkon­trol­liert abbrechen. Von der Vollsper­rung betrof­fen ist der west­liche Teil des…

Trotz mein­er Skep­sis von damals: Das Konzept, Birs­felderin­nen und Birs­felder über ihre ure­ige­nen Bedürfnisse zu einem Engage­ment im und für das Gemein­we­sen zu bewe­gen, scheint Früchte zu tra­gen. Nach Fabez­ja…

Der let­zte Ein­trag unter diesem Titel erfol­gte am 14. Juli 2016. Da war mit dem Bau des neuen Zuführungs­grabens begonnen wor­den, der sehr schnell vor­wärts kam. Wenn das für Sie…

Der let­zte Ein­trag unter diesem Titel erfol­gte am 31. Mai 2016. Da war für die Trock­en­le­gung des Zuführungs­grabens ger­ade der Bypass in Betrieb genom­men. Wenn das für Sie wie »Bahn­hof«…

Der let­zte Beitrag endete damit, dass zuerst ein Bypass gelegt wer­den muss, bevor der mit­tlere Zubringer­graben saniert wer­den kann. Nun, in der Zwis­chen­zeit ist einiges geschehen: Der Sick­er­graben, der als…

Im Titel­bild mit der Num­merierung 1–3 sind die Sicker­bäche einiger­massen zu sehen. Die Bäche 1 und 3 dienen in erster Lin­ie der Ver­sickerung des vorg­ere­inigten Rhein­wassers. Der mit­tlere Bach (Nr…

Da geht man nach dem Erleb­nis Kahlschlag also wieder ein­mal friedlich durch den Wald und trifft auf Bar­ri­eren. Das ist nicht weit­er schlimm, denn über dem Brück­lein links kann man…

Eigentlich wäre es der ide­ale Aprilscherz gewe­sen: Der Ver­lag »Schweiz­er Fam­i­lie« richtet in der ganzen Schweiz Feuer­stellen ein. Die erste Feuer­stelle mit Pick­­nick-Platz im unteren Basel­bi­et kommt nun in den…

Ich wan­dere gerne den Bächen ent­lang im Hard­wald. Beson­ders an heis­sen Som­merta­gen ist das wohlu­ende Erhol­ung. Seit min­destens Sam­stag fliesst in den Wasser­gräben der Ver­sickerungsan­lage der Hard­wass­er AG kein Wass­er…

Früher wur­den die Ele­fan­ten des Zol­li Basel im Allschwiler­wald zum Spazier­gang geführt. Hätte sich ein Ele­fant auf das abge­bildete Bän­klein geset­zt, hätte es sich im gün­stig­sten Falle nach vorne neigen…

… was wohl? Nun, wed­er nach Gold noch nach Öl, auch nicht nach Gas oder Ölschiefer, son­dern nach Wass­er. Es soll eine Ent­nahmestelle wer­den um Qual­ität­skon­trollen am Grund­wass­er durchzuführen. 1…

Radio Eri­wans Briefkas­ten Onkel, in unserem Falle jet­zt Mar­tin Schür­mann von der Gemein­de­v­er­wal­tung antwortet auf unsere Frage wie fol­gt (oder wie es bei Radio Eri­wan eigentlich heis­sen müsste: Im Prinzip…

Da ste­hen drei 35-Liter-Säcke. Ille­gal entsorgt. An einem Ort, der hier schon ein­mal The­ma war! Nehmen wir an, diese Säcke wur­den von einem Mut­ten­z­er Ein­wohn­er (oder natür­lich auch ein­er Ein­wohner­in)…