Schlagwort:Gemeindeversammlung

Was macht man, wenn in der öffentlichen Beschaf­fung etwas teur­er kommt, als geplant? Genau, es braucht einen Nach­tragskred­it. Je nach Höhe des Betrags darf das in birs­felden der Gemein­der­at in…

Als Fort­set­zung auf die Frische der let­zten Gemein­de­v­er­samm­lung: Ja, der Schreibende hat sich beim Trak­tan­dum “Anträge und Anfra­gen” mit ein­er Besser­wis­ser­frage eingemis­cht und gefragt, wann denn der eingeschwärzte Fuss­gänger­streifen wieder…

Frisch waren zwar nicht die Tem­per­aturbe­din­gun­gen am Mon­tag Abend an der Gemein­der­samm­lung. Frisch war dafür die neu aufge­motzte Aula Rhein­park, die die meis­ten ver­mut­lich vor dem Coro­­na-Aus­bruch das let­zte mal…

Weg­weisend wird die Entschei­dung sein, die die Gemein­de­v­er­samm­lung am 13.12. fällen wird. Soll die jahre­lange Pla­nungsar­beit (sauber doku­men­tiert in diesem Artikel) nun defin­i­tiv in die Real­ität umge­set­zt wer­den oder bleibt…

Gemein­de­v­er­samm­lung vom Dezem­ber 2021 auf zwei Tage ange­set­zt Die Gemein­de­v­er­samm­lung von Birs­felden find­et im Dezem­ber an zwei Tagen – Mon­tag, 13. und Dien­stag, 14. Dezem­ber 2021 — statt. Auf­grund der…

Der heisse Herb­st ist da. Das angekündigte Halb­fi­nale war gestern Abend angerichtet. Wie würde die Entschei­dung um den ersten Quartier­plan im 2021 enden? Knapp 160 Per­so­n­en woll­ten es wis­sen. Immer­hin…

Mit der Kurz­zusam­men­fas­sung haben wir bere­its über die Resul­tate der let­zten Gemein­de­v­er­samm­lung berichtet. Resul­tatemäs­sig war es – wie der Titel ver­rät – ein Durch­marsch des Gemein­der­ates. Poli­tisch gese­hen war der…

Gemein­de­v­er­samm­lung mit etwa 75 Teil­nehmenden, davon geschätzt 20–25 Mit­glieder von Behör­den und Kom­mis­sio­nen. 1. Pro­tokoll JA angenom­men. 2. Trak­tanden­liste JA angenom­men 3. Nichter­he­blicherk­lärung Antrag Meury / Büch­ler JA angenom­men 4…

Erste offizielle Mit­teilung des Gemein­der­ats mit neuem Logo:

Leg­isla­tive Ver­samm­lun­gen mit über 5 Per­so­n­en sind eine von noch weni­gen erlaubten Ver­anstal­tun­gen. Alles andere als über­raschend, dass nur gut 40 Stimm­berechtigte den Weg in die Sporthalle gefun­den haben, um…

Am 21. Sep­tem­ber 2020 wird an der Gemein­de­v­er­samm­lung über einen Kred­it für das Quartier­plan­ver­fahren Hard­strasse abges­timmt. Dazu haben sich wed­er in den Kom­mentaren des Birs­fälder­püng­gtli noch im Birs­felder Anzeiger Birs­felder…

Obwohl man den 2‑Me­ter-Abstand ver­mut­lich hätte ein­hal­ten kön­nen: Das Ver­samm­lungsver­bot hat die für gestern geplante erste Gemein­de­v­er­samm­lung im 2020 zu einem freien Abend gemacht. Wir alle wur­den wieder aus­ge­laden. Die…

Wenn der Gemein­der­at zum Apéro ein­lädt, dann zieht das offen­bar. Selb­st wenn davor eine Gemein­de­v­er­samm­lung stat­tfind­et. Nur so ist der jeden­falls ist der unübliche Grossauf­marsch von fast 200 Stimm­berechtigten einiger­massen…

Kann hier gehört wer­den: https://www.srf.ch/news/regional/basel-baselland/sozialer-wohnungsbau-birsfelden-entscheidet-ueber-neues-baureglement?fbclid=IwAR3nK4e4cIdub2O5PhTGlXQIfTniej-1METx1snl-IvtSw_m1Ju9BXiNIHE

Michel Eck­lin schlagzeilt wie oben zu sehen. Doch wird der freie Woh­nungs­markt tat­säch­lich eingeschränkt? (Übri­gens: Damit Sie den bz-Artikel bess­er lesen kön­nen, kön­nen Sie das Bild auf den Schreibtisch ziehen…

Fried­hof bleibt Fried­hof und Bank wird Ver­wal­tung, aber bleibt Bank. Und das alles benötigt Geld. Natür­lich von der Bank. Soweit die Kurz­fas­sung der gestri­gen Gemein­de­v­er­samm­lung. Immer­hin knapp 90 Stimm­berechtigte hat­ten…

Was passiert, wenn man als “attrak­tive Trak­tanden” ein­er Gemein­de­v­er­samm­lung ein paar Anträge zur Nichtweit­er­bear­beitung emp­fiehlt und eine schwarze Rech­nung präsen­tieren kann? Genau. Die Ver­samm­lung verkommt zur Pflichtübung. Und auch ein…

  Medi­en­mit­teilung der Gemeinde Birs­felden Kred­it für Erar­beitung des Quartier­plans Zen­trum von Gemein­de­v­er­samm­lung Birs­felden deut­lich angenom­men An der Gemein­de­v­er­samm­lung vom 10. Dezem­ber 2018 haben die Birs­felder Stimm­berechtigten die Kred­itvor­lage des…

Ein­fach­es Grundge­setz der (direk­ten) Demokratie: Je klein­er die Stimm­beteili­gung, desto mehr Wert hat die einzelne Stimme. Umso mächtiger ist man also, wenn man sein Stimm­recht genau dann ausübt. Ob es…

Zwar weiss noch nie­mand so genau, wie der CHF 160’000 (ohne MWST) teure Dia­log zur Zen­trum­s­pla­nung genau ausse­hen wird, aber er kommt zus­tande. Damit lebt die Chance weit­er, dass sich…

Ther­mome­ter im roten Bere­ich plus Finanzen im roten Bere­ich: Diese Kom­bi­na­tion zog nur 53 Stimm­berechtige (die Zahl schwankt ja bekan­ntlich von Start bis Ende) zur Gemein­de­v­er­samm­lung in den tris­ten Rhein­park…

Die Gemein­de­v­er­samm­lung am ver­gan­genen Mon­tag bot den zahlen­mäs­sig am unteren Durch­schnitt erschiene­nen Ver­samm­lungs­be­suchen­den Anschau­ung­sun­ter­richt der rein­sten Sorte. Man nehme dazu ein­fach zwei sehr sim­ple und kurze Regle­mente und unterziehe diese…

An der kom­menden eingeschobe­nen Gemein­de­v­er­samm­lung wird die Schulraumplanung/Sanierung wieder ein­mal The­ma sein. Wer seit 2011 mit­gezählt hat, stellt fest, dass nun zum 4. Mal eine Vor­lage kommt. Und was man…

Nicht nur unsere Artikel im Vor­feld zur Gemein­de­v­er­samm­lung des let­zten Mon­tags waren sparsam. Ins­ge­samt war dann auch der Abend eine sparsame Sache. Daran kon­nte selb­st die rel­a­tiv reich befrachtete Trak­tanden­liste…