Schlagwort:Brupbacher

Eines Tages wurde den Sol­dat­en, die von der Regierung zur Nieder­schla­gung des Streiks in der Auto­mo­bil­fab­rik Arbenz in Albis­rieden einge­set­zt wur­den, ein schein­bar religiös­es Trak­tätchen, “Die Friedens­glocke”, in die Hand…

Irgend­wann in den 70er-Jahren, als in Basel eine arbeit­er­schaftliche Bib­lio­thek aufgelöst wurde und ich mir auf den Tipp eines Stu­di­enkol­le­gen hin Büch­er holen durfte, fiel mir das bekan­nteste Werk des…

Am 22. Jan­u­ar 1905 kam die Nachricht, daß die Arbeit­er der Putiloww­erke in St. Peters­burg mit dem Popen Gapon an der Spitze vor das Palais des Zaren gezo­gen seien, um…

Die Ent­täuschung Brup­bach­ers angesichts der “klein­bürg­er­lichen” sozialdemokratis­chen Partei­hier­ar­chie war 1904 ver­schwun­den: Ueber­all wuchs das Selb­st­be­wußt­sein der Arbeit­er­schaft; es war, als ob ein ander­er, neuer Geist in die Arbeit­er­schaft ein­dringe, als…

Das heute kaum mehr vorstell­bare Elend in den Arbeit­er­fam­i­lien mit der allzu­grossen Kinder­schar beschäftigte Brup­bach­er immer wieder: Beson­ders an den lan­gen Win­ter­aben­den waren die Bilder aufreizend. Es wurde nicht geheizt…

]eder, der nicht weiss, was tun, kommt zu mir. Ich werde angepumpt, muss Bürge sein, soll Frauen berat­en, die von ihren Män­nern geprügelt wer­den. Ich soll Berufe wis­sen fiir die…

Das Pro­gramm der “anti­reak­tionären Gesellschaft” von Brup­bach­er ist im ersten Artikel zusam­menge­fasst: §1. Ein möglichst erträglich­es Zusam­men­leben mit den Men­schen ist nur möglich, wenn diese in religiösen, wis­senschaftlichen, poli­tis­chen, sex­uellen…

Dass Fritz Brup­bach­er sich schon in jun­gen Jahren für die Frauen­e­manzi­pa­tion ein­set­zte, haben wir in der let­zten Folge erfahren. Eines Tages stiess er auf das Buch “Das Weib in sein­er…

Karl Lang, Ver­fass­er der 1975 im Lim­­mat-Ver­lag erschienen einzi­gen Biografie über Fritz Brup­bach­er, charak­ter­isierte ihn und sein Wirken im Vor­wort zum Buch so: Wie alle Nonkon­formis­ten ist auch Brup­bach­er schw­er…

Wie man kür­zlich den Medi­en ent­nehmen durfte, hat­te die Crédit Suisse — wieder ein­mal — ein kleines Prob­lem zu lösen: Ihr Ver­wal­tungsrat­spräsi­dent wurde schon nach acht Monat­en bei der Bank…