Nein, wir meinen nicht uns, also das birsfälder-punkt-li, sondern den mit der Gemeinde korrespondierenden Punkt der folgenden Grafik:
Das Bild stammt aus der Studie zur Wirksamkeit des Finanzausgleichs von Avenir Suisse. BL erhält darin mittelmässige Noten. Nach Meinung der Experten sollten die roten Punkte auf der linken Seite nicht abflachen, sondern linear weiter nach oben steigen, je weiter man nach links geht. Unter der Annahme, den richtigen Punkt erwischt zu haben, würde das heissen, dass der Finanzausgleich momentan “Schuld” daran ist, dass wir einen so “tiefen” Steuersatz haben. Aber Scherz beiseite: Die Studie ist trotzdem recht interessant. Wer etwas Zeit hat, darf sich ruhig durch das gesamte Dokument kämpfen.
florian dettwiler
Okt. 11, 2013
Noch als wichtiger Hinweis: Die Grösse der Punkte entspricht der Anzahl der Einwohnenden.
wutbürger
Okt. 13, 2013
Ist das ein Wettbewerb?
wutbürger
Okt. 13, 2013
Vielleicht müsste man in diversen Gemeinden die Steuersätze der natürlichen Personen etwas angleichen, damit Thürnen mit einem Steuersatz von 48% nicht wesentlich mehr Finanzausgleich pro Kopf bekommt (Fr. 1206), wie etwa Birsfelden mit 525 Fr. pro Kopf und einem höheren Steuersatz von 62%. Zahlen 2009.
Oder liege ich da so wahnsinnig falsch?