Wer hat nicht schon ein­mal davon geträumt, wenig­stens ein­mal im Leben auf einem richti­gen Thron zu sitzen und sein Leben aus der Warte eines sou­verä­nen Königs zu überblick­en?
Dürfte heute nicht ganz ein­fach sein, auss­er .… man ist wieder mal in den Voge­sen auf Schus­ters Rap­pen unter­wegs und weiss, dass einem ziem­lich genau zwis­chen Kay­sers­berg und Rap­pen­weil­er in lufti­gen Höhen ein solch­er Thron erwartet: der Königsstuhl!

Es gibt zwei Möglichkeit­en, zum Königsstuhl zu gelan­gen. Für die län­gere und anstren­gen­dere Vari­ante starten wir in Kay­sers­berg, dem Geburt­sort von Albert Schweitzer, steigen zuerst durch die Wein­berge hoch (im Hochsom­mer eine schweis­streibende Angele­gen­heit 🙁 ) und wan­dern dann im Wald eine gute Strecke zur ersten Rast­stätte: die Chapelle St. Alex­is mit ein­er kleinen Auberge, wo Hun­grige neben anderen Spezial­iäten auch ein aus­geze­ich­netes Wild­schwein-Ragout — natür­lich aus der Gegend — geniessen kön­nen. (Dass Wild­schweine sich in den Voge­sen wohl fühlen, erlebte der Schreibende übri­gens eines Nachts im Schlaf­sack, als sich ihm so gegen ein Uhr ziem­lich lär­mig ein besagtes Viech näherte. Dort lernte er, dass wir in der Dunkel­heit gegen atavis­tis­che Äng­ste vor wilden Tieren dur­chaus nicht gefeit sind. Doch ein lautes Hän­deklatschen bewahrte ihn vor ein­er für bei­de Seit­en wohl nicht sehr erfreulichen Begeg­nung 😉

Für weniger Wan­der­freudi­ge ist St. Alex­is mit dem Auto aber auch beque­mer über Riquewihr / Reichen­wei­her zu erre­ichen, weil sich von dort aus ein enges Sträss­chen über viele Kur­ven bis zur Auberge hochwindet.

Von St. Alex­is aus geht es dann gemäch­lich auf einem Wald­weg hoch, an einem Gedenkmon­u­ment für einen vom “Plitz getro­fe­nen” jun­gen Mann vor­bei, um im let­zten Teil schliesslich in einen schmalen und steilen Waldp­fad zu mün­den. Und schon lädt uns der Königsstuhl ein, auf knapp 1000 m Höhe Platz zu nehmen!

Gemäss ein­er Leg­ende soll auf ihm einst ein keltisch­er Fürst geth­ront haben. Eine andere will wis­sen, dass sich dort ab und zu der Teufel hin­set­zt, um sich von den ver­dammten See­len huldigen zu lassen, bevor er sie zur Hölle schickt … Da ist mir die erste Geschichte defin­i­tiv lieber 😉

Nicht weit vom Königsstuhl ent­fer­nt Rich­tung Aubu­re find­et sich ein weit­er­er ein­drück­lich­er Felsen: La Roche du Tétras.

Nach einem wohlver­di­en­ten Pick­nick haben wir jet­zt die Wahl, nach St. Alex­is respek­tive Kay­sers­berg zurück­zukehren, — oder wir set­zen unseren Weg fort, steigen auf der anderen Seite des Königsstuhls herunter und gelan­gen so erneut nach Ribeauvil­lé.

Wer sein vier­rä­driges Stahlpferd zu Hause lassen will, kann von Col­mar aus sowohl Kay­sers­berg, Riquewihr und Riquewihr bequem mit dem Bus erre­ichen und lernt so erst noch ein paar andere schmucke Elsäss­er Dör­fchen ken­nen.

Und wer möchte, kann hier eine Dreiminuten­wan­derung bei magis­chem Herb­stlicht auf den Königsstuhl geniessen:

xxx
Unsere näch­ste Wan­derung führt uns in zwei, drei Wochen nach Thann, Kruth und auf den Grand Ven­tron.

An anderen Serien inter­essiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die Welt­woche und der liebe Gott /Lebendi­ge Birs / Aus mein­er Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reich­sidee /Voge­sen Aus mein­er Bücherk­iste / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­bach­er  / A Basic Call to Con­scious­ness

 

 

Die Weltwoche und der erstaunliche Mister Trump
Gustav Meyrink - Abenteurer des Geistes 6: Der Golem 1

Deine Meinung