Im Bild sehen Sie drei Far­ben.
Das sind zwei ver­schiedene Geschicht­en.

Die grüne Geschichte ist auch die rote Geschichte.
Denn der grüne Weg vom Schuh­mach­er in die Gemein­de­v­er­wal­tung ist schon Geschichte (His­to­rie). Auf dem grü­nen Weg wur­den die Fusgänger:innen durch eine Verkehrsam­pel geschützt.
Der rote Weg ist der neue Weg für Fuss­gänger. Dank Riesenkreisel müssen Sie aus »Sicher­heits­grün­den« einen län­geren Fuss­weg zum Fuss­gänger­streifen machen. Ohne Schutz ein­er Verkehrsam­pel.
Strassen­bauer halt, nicht Städteplan­er …

Die blaue Geschichte ist eine län­gere Geschichte.
Länger nicht vom Text, aber von den Wegen her.
Sie kom­men mit dem Tram von der Arbeit nach Birs­felden. Im Tram haben Sie ganz vorne noch einen Platz gefun­den. Dank der ver­schobe­nen »Hal­testelle Schul­strasse«, die nun eigentlich bess­er ROXY heis­sen würde, leg­en Sie den Weg zum COOP zurück, wo Sie sich das Nacht­essen posten. Nach­her geht der Weg zurück zur Hal­testelle, weil Sie ja am Buren­weg wohnen und das Tram bis zur End­sta­tion nehmen wollen.

Alles Klar?
Nein. Das Prob­lem der Velofahrer:innen, deren Veloweg­markierung vor dem Kreisel endet, müssen sich den für sie gefährlichen Kreisel mit den gen­ervten Staufahrer:innen teilen. Und an der Zen­rumshal­testelle müssen sie den Weg auch mit den wartenden Trambenützer:innen teilen.

Alles klar?
Ja. Ref­er­en­dum kann unter­schrieben wer­den.

Mattiello am Mittwoch 25/40
Trump Dämmerung 84

Deine Meinung