Einer der kon­se­quen­tes­ten Kri­ti­ker Donald Trumps, Ex-Arbeits­mi­nis­ter Robert Reich, hat sich in sei­nem letz­ten Blog-Bei­trag im Zusam­men­hang mit den Medi­en als vier­te Gewalt im Staat eine ent­schei­dend wich­ti­ge Fra­ge gestellt:
Wo ist die Wahr­heit zu fin­den? Da wir uns auf die Dun­kel­heit des Trump-Regimes zube­we­gen, ist es wich­ti­ger denn je, dass wir Zugang zur Wahr­heit haben.

“Was ist Wahr­heit?” frag­te ein skep­ti­scher Pila­tus nach der Aus­sa­ge Jes­hu­as: “Ich bin dazu gebo­ren und dazu in die Welt gekom­men, dass ich für die Wahr­heit Zeug­nis able­ge. Jeder, der aus der Wahr­heit ist, hört auf mei­ne Stim­me.”
Über die Fra­ge, was Wahr­heit ist und ob es über­haupt Wahr­heit gibt, kann man end­los dis­ku­tie­ren. Im Rück­blick auf den ver­gan­ge­nen ame­ri­ka­ni­schen Wahl­kampf ist die Ant­wort ein­fach: Ange­sichts der Aber­tau­sen­den von Lügen, die Trump und sei­ne Entou­ra­ge seit Jah­ren bewusst in die Welt setz­ten, braucht es Medi­en, die auf nach­prüf­ba­ren Fak­ten behar­ren. Und  genau da liegt die Crux, wie Reich in sei­nem Bei­trag ausführt:

Heu­te möch­te ich eine … Fra­ge anspre­chen, die vie­le von Ihnen mir stel­len: Wo fin­den wir ver­trau­ens­wür­di­ge Infor­ma­ti­ons­quel­len, wenn wir in die Dun­kel­heit des Trump-Regimes ein­tre­ten? Auf was und wen kön­nen wir zäh­len, um ver­trau­ens­wür­di­ge Infor­ma­ti­ons­quel­len zu erhal­ten? Auf was und wen kön­nen wir zäh­len, um die Wahr­heit zu erfahren? (…)

 Las­sen Sie mich zunächst erklä­ren, war­um zuver­läs­si­ge und unab­hän­gi­ge Nach­rich­ten­quel­len durch eine wach­sen­de Alli­anz von Olig­ar­chen und Auto­ri­tä­ren bedroht sind. Die Main­stream-Medi­en ver­wen­den den Begriff „Olig­ar­chie“ nicht, um die Mil­li­ar­dä­re zu beschrei­ben, die ihr Ver­mö­gen nut­zen, um Infor­ma­tio­nen zu mono­po­li­sie­ren und in Pro­pa­gan­da umzu­wan­deln – aber es ist der tref­fends­te Begriff, denn genau das pas­siert: von Elon Musks X über Jeff Bezos’ The Washing­ton Post bis hin zu Rupert Mur­dochs Fox News, Wla­di­mir Putins welt­wei­ter Des­in­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne und Donald Trumps anhal­ten­dem Lügen­strom auf Truth Social und X.

Selbst die eta­blier­ten Main­stream-Medi­en – die größ­ten­teils Kon­zer­nen oder Mil­li­ar­dä­ren gehö­ren – hiel­ten sich wäh­rend des Wahl­kampfs 2024 mit der Bericht­erstat­tung dar­über zurück, wie inko­hä­rent und bizarr Trump wur­de, und nor­ma­li­sier­ten und „säu­ber­ten“ sei­ne zuneh­mend wil­den Äuße­run­gen, wäh­rend sie über jeden noch so klei­nen Aus­rut­scher von Joe Biden berichteten.

Die New York Times über­schrieb ihre Bericht­erstat­tung über die Prä­si­dent­schafts­de­bat­te zwi­schen Trump und Kama­la Har­ris im Sep­tem­ber 2024 – in der Trump Ver­schwö­rungs­theo­rien über gestoh­le­ne Wah­len und hai­tia­ni­sche Ein­wan­de­rer, die Haus­tier­kat­zen und ‑hun­de essen, von sich gab – mit: „Har­ris und Trump set­zen auf ihre eige­nen, stark kon­tras­tie­ren­den Ansich­ten über Amerika.“

Trump hat die freie Pres­se als „Abschaum“ und als „inne­ren Feind“ bezeich­net. Er hat damit gedroht, Fern­seh­sen­dern die Lizen­zen zu ent­zie­hen und Jour­na­lis­ten ins Gefäng­nis zu brin­gen, die ihre anony­men Quel­len nicht preis­ge­ben. Im ver­gan­ge­nen Monat ver­klag­te Trump CBS, weil „60 Minu­tes“ bei der End­fas­sung des Inter­views mit Har­ris angeb­lich „ Har­ris-freund­li­che Schnit­te“ vor­ge­nom­men hatte.

Ab dem 20. Janu­ar wer­den Trump und sei­ne mil­li­ar­den­schwe­ren Spei­chel­le­cker – dar­un­ter Elon Musk, Vivek Ramas­wa­my, Howard Lut­nick, Scott Bes­sent, Doug Bur­gum und Lin­da McMa­hon – die Exe­ku­ti­ve der Regie­rung der Ver­ei­nig­ten Staa­ten kon­trol­lie­ren, und Trumps MAGA-Repu­bli­ka­ner wer­den in bei­den Kam­mern des Kon­gres­ses das Sagen haben. Mit­glie­der des Obers­ten Gerichts­hofs (von denen eini­ge, wie Cla­rence Tho­mas, von Mil­li­ar­dä­ren finan­zi­ell unter­stützt wur­den) haben bereits ihre Bereit­schaft signa­li­siert, noch mehr Macht in Trumps Hän­den zu bün­deln, ihn vor straf­recht­li­cher Ver­fol­gung für sei­ne Hand­lun­gen zu schüt­zen und die Schleu­sen für das gro­ße Geld in der ame­ri­ka­ni­schen Poli­tik wei­ter zu öffnen.

All dies sen­det eine Bot­schaft aus den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, dass die Grund­prin­zi­pi­en des Libe­ra­lis­mus, ein­schließ­lich der Rechts­staat­lich­keit und der Pres­se­frei­heit, zur Dis­po­si­ti­on stehen.

Auch anders­wo auf der Welt bedro­hen Alli­an­zen aus Wirt­schafts­eli­ten und Auto­ri­tä­ren den Zugang der Öffent­lich­keit zur Wahr­heit, ohne die Demo­kra­tie nicht gedei­hen kann.

Es ist ein Teu­fels­kreis: Die Bür­ger sind zynisch gewor­den, was die Demo­kra­tie angeht, weil die Ent­schei­dungs­fin­dung von wirt­schaft­li­chen Eli­ten domi­niert wird, und die­ser Zynis­mus hat zu auto­ri­tä­ren Regie­run­gen geführt, die sich noch mehr um die­se Eli­ten bemühen.

Trump und sei­ne Schoß­hünd­chen ver­göt­tern Vik­tor Orbán und die unga­ri­sche Fidesz-Par­tei, die eine einst leben­di­ge Demo­kra­tie in einen Ein­par­tei­en­staat ver­wan­delt hat, die Medi­en mund­tot gemacht und die Rei­chen belohnt hat. Trumps Erfolg ermu­tigt bereits Mari­ne Le Pen und ihre Par­tei „Ras­sem­blem­ent Natio­nal“ in Frank­reich, die Alter­na­ti­ve für Deutsch­land (AfD), die rechts­extre­me ita­lie­ni­sche Poli­ti­ke­rin Gior­gia Melo­ni und rechts­ra­di­ka­le Par­tei­en in den Nie­der­lan­den und Österreich.

Trumps Tri­umph wird Russ­lands Wla­di­mir Putin – den gefähr­lichs­ten auto­ri­tä­ren Olig­ar­chen der Welt – sicher­lich ermu­ti­gen, nicht nur in der Ukrai­ne und mög­li­cher­wei­se in Ost­eu­ro­pa, son­dern auch in sei­nem welt­wei­ten Feld­zug der Des­in­for­ma­ti­on zur Unter­gra­bung von Demokratien. (…)

Laut einem Bericht des Cen­ter for Coun­tering Digi­tal Hate hat Musk min­des­tens 50 fal­sche Wahl­be­haup­tun­gen auf X gepos­tet, die ins­ge­samt min­des­tens 1,2 Mil­li­ar­den Mal ange­se­hen wur­den. Kei­ne davon hat­te eine „Com­mu­ni­ty-Notiz“ aus dem angeb­li­chen Fak­ten­prü­fungs­sys­tem von X.

Mur­doch, ein wei­te­rer olig­ar­chi­scher Ver­fech­ter des Auto­ri­ta­ris­mus, hat sei­ne Medi­en Fox News, Wall Street Jour­nal und New York Post zu immer lau­te­ren Sprach­roh­ren der rech­ten Pro­pa­gan­da gemacht und damit Trumps Lügen wei­ter verstärkt.

Künst­li­che Intel­li­genz könn­te es Olig­ar­chen und Dem­ago­gen noch ein­fa­cher machen, die Öffent­lich­keit zu manipulieren. (…)

Bezos ver­bot der Washing­ton Post, Kama­la Har­ris zu unter­stüt­zen. Offen­sicht­lich woll­te er Trumps Zorn nicht auf sich zie­hen, da Bezos’ ande­re Unter­neh­men von Regie­rungs­auf­trä­gen abhän­gig sind. Allein die Mög­lich­keit einer Prä­si­dent­schaft Trumps zwang eine der mutigs­ten Zei­tun­gen der USA, sich selbst zu zen­sie­ren. Mar­ty Baron, ehe­ma­li­ger Her­aus­ge­ber der Post, bezeich­ne­te die­sen Schritt als „Feig­heit, deren Opfer die Demo­kra­tie ist“.

Der Mil­li­ar­där und Eigen­tü­mer der Los Ange­les Times, Patrick Soon-Shiong, ver­hin­der­te auch die geplan­te Unter­stüt­zung sei­ner Zei­tung für Har­ris und ver­an­lass­te den Lei­ter der Redak­ti­on zum Rück­tritt. Mari­el Gar­za sag­te, sie sei „nicht damit ein­ver­stan­den, dass wir schwei­gen“, und füg­te hin­zu: „In gefähr­li­chen Zei­ten müs­sen ehr­li­che Men­schen aufstehen.“

Ehr­li­che Men­schen, die sich erhe­ben, sind genau das, was es braucht, um Auto­ri­ta­ris­mus zu wider­ste­hen und die Demo­kra­tie zu schüt­zen – die Macht­ha­ber zu über­wa­chen, als Wäch­ter gegen Macht­miss­brauch zu fun­gie­ren, die­sen zu hin­ter­fra­gen und bei Fehl­ver­hal­ten und fal­scher Poli­tik Alarm zu schlagen.

Aber wie kann man „auf­ste­hen“, wenn es kei­ne ver­läss­li­chen Quel­len für die Wahr­heit gibt?

Wäh­rend wir also in die Dun­kel­heit des Trump-Regimes ein­tre­ten, stel­len Sie bit­te sicher, dass Sie und ande­re, die Sie ken­nen, Zugang zu genau­en Infor­ma­tio­nen über das Gesche­hen haben.

Der Auf­ruf Reichs rich­tet sich an sei­ne Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger in den USA. Aber er geht uns in Euro­pa genau­so an.

Fort­set­zung am kom­men­den Don­ners­tag, den 11. Dezember

An ande­ren Seri­en interessiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hei­ner Koech­lin / Simo­ne Weil / Gus­tav Mey­rink / Nar­ren­ge­schich­ten / Bede Grif­fiths / Graf Cagli­os­tro /Sali­na Rau­rica / Die Welt­wo­che und Donald Trump / Die Welt­wo­che und der Kli­ma­wan­del / Die Welt­wo­che und der lie­be Gott /Leben­di­ge Birs / Aus mei­ner Foto­kü­che / Die Schweiz in Euro­pa /Die Reichs­idee /Voge­sen Aus mei­ner Bücher­kis­te / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­ba­cher  / A Basic Call to Con­scious­ness Leon­hard Ragaz / Chris­ten­tum und Gno­sis / Hel­ve­tia — quo vadis? / Aldous Hux­ley / Dle WW und die Katho­li­sche Kir­che / Trump Däm­me­rung

Tür.li 5 (2024) von Georg Schumacher
Tür.li 6 (2024) von Tobias Beck

Deine Meinung