Da kommen Sie also daher, im angedeuteten dynamischen Schritt, schon fast kennedymässig. Vereint in »Zukunft Baselbiet gestalten«. Und sie sagen:
»Für das bürgerliche Regierungsteam ist folgendes Ziel zentral:
2025 steht der Kanton Basel-Landschaft im interkantonalen Vergleich im vorderen Drittel bezüglich tiefer Staatsquote, freiheitlichen Rahmenbedingungen, hoher Wertschöpfung pro Kopf und hoher Lebensqualität.
Dabei greift die Regierung die Hauptkostentreiber und damit auch unangenehme Themen auf und sucht nach tragfähigeren Lösungen: Gesundheit, Bildung und Verkehr.«
Schauen wir uns heute einen kleinen Teil dieses Regierungsprogramms an:
Freiheitliche Rahmenbedingungen
Laut dem Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2018 liegt der Kanton Basel-Landschaft auf dem 10. Rang. Das heisst nur neun Kantone sind besser, 16 Kantone sind weniger gut.
Die Bewertung dürfte sicher auch von den sogenannt bürgerlichen Parteien anerkannt sein, steht Avenir-Suisse doch nicht im Rufe eine linke Organisation zu sein.
Sie werden in diesem Freiheitsindex weitere interessante Sachen zu Ihrem Lieblingskanton finden.
An welchen Rahmenbedingungen diese Kandidaten schrauben wollen, welche sie lockern oder ganz abschaffen wollen, darüber lassen sie uns vor den Wahlen im Dunkeln. Oder soll der Staat mit einer minimalen Steuerquote als notwendiges Übel auf das Aufrechterhalten öffentlicher Institutionen zum Schutz von Bürgerfreiheiten und Eigentumsrechten, beispielsweise der Polizei, eines freiwilligen Militärs ohne Wehrpflicht und öffentlicher Gerichte reduziert werden? So quasi eine Minarchie?
Natürlich passt diese Aussage zum früheren Slogan der FDP »Mehr Freiheit und Selbstverantwortung — weniger Staat«. Gut so, aber wie es Lisa Herzog sagt: »Wem es mit dem Ideal des freien Menschen ernst ist, der muss den Einzelnen dabei unterstützen, frei sein zu können.« Salopp gesagt wären dann die »bürgerlichen Regierer« quasi libertäre Egoshooter …
Wer aber immer nur spart und den Menschen Bildung und freie Entfaltung vorenthält, kürzt oder einschränkt, der betreibt Verantwortungsdiffusion.
Dieser Artikel ist einer von 9 Artikeln zu den Regierungsratswahlen.
Die weiteren Artikel finden Sie hier.
Und die Weisheit zur Sache:
Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.
Johann Wolfgang von Goethe