Ziem­lich genau je eine halbe Stunde mit dem Auto vom Donon und dem Odilien­berg ent­fer­nt liegt der düster­ste Ort in den Voge­sen: Der Struthof, das einzige Nazi-Konzen­tra­tionslager auf franzö­sis­chem Boden.

Einem Geschicht­slehrer, der sein­er Klasse den Nation­al­sozial­is­mus und das Dritte Reich mit all seinen Hin­ter­grün­den und men­schlichen Abgrün­den näher brin­gen will, ver­fügt heute über ein riesiges Ange­bot an qual­i­ta­tiv hochste­hen­den und oft bedrück­enden Unter­richts­ma­te­ri­alien. Doch nichts beein­druckt mehr als der Besuch ein­er der Stät­ten nation­al­sozial­is­tis­chen Grauens. Der Struthof gehört dazu.

Es war für mich immer wieder ein­drück­lich zu beobacht­en, wie die Schü­lerin­nen und Schüler die Bilder und Relik­te im kleinen Muse­um — ein­er ehe­ma­li­gen Lager­baracke — zwar inter­essiert, aber rel­a­tiv gelassen betra­chteten. Das kan­nten sie ja alles schon mehr oder weniger vom Unter­richt her. Aber wenn sie dann im “Kartof­felkeller” vor ein­er der Zellen standen, in denen Gefan­gene vor der Hin­rich­tung tage­lang wed­er ste­hen noch liegen kon­nten, oder den Raum für medi­zinis­che Exper­i­mente mit dem Sezier­tisch betrat­en — ganz zu schweigen vom Gal­gen und dem Kre­ma­to­ri­um­sofen — hörte alles Plaud­ern auf: Hier wur­den wenig­stens für einen Moment das Elend und der namen­lose Schreck­en, denen die Lagerin­sassen aus­ge­set­zt waren, spür­bar und greif­bar.

Wikipedia hat einen aus­geze­ich­neten Artikel zur Geschichte des Struthofs, und es gibt auch eine deutsche Web­seite der Organ­i­sa­tion “Ancien Com­bat­tants et Vic­times de Guerre”, die den Struthof als Mah­n­mal für die Öffentlichkeit betreut. Inter­essierte find­en darin auch viele Augen­zeu­gen­berichte.

In den kom­menden Fol­gen und als Abschluss der Streifzüge besuchen wir den Odilien­berg / Mont Saint Odile, dem wohl ein­drück­lich­sten Ort der Voge­sen mit sein­er geheimnisvollen und faszinieren­den Geschichte, die in graue Vorzeit zurück­re­icht.

An anderen Serien inter­essiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die Welt­woche und der liebe Gott /Lebendi­ge Birs / Aus mein­er Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reich­sidee /Voge­sen Aus mein­er Bücherk­iste / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­bach­er  / A Basic Call to Con­scious­ness

Aus meiner Fotoküche 5
.

Deine Meinung