Bei der Ini­tia­tive »Fam­i­lienergänzende Kinder­be­treu­ung im Früh­bere­ich« wurde die Ini­tia­tive abgelehnt, der Gegen­vorschlag hinge­gen angenom­men. Auch die Ini­tia­tive »Arbeit­nehmer­schutz und faire Wet­tbe­werb­s­be­din­gun­gen« wurde angenom­men.
»ELBA, Stoss­rich­tungsentschei­d/­Pla­nungs- und Pro­jek­tierungskred­it« wurde deut­lich abgelehnt.
Auch in Birs­felden zeigten sich die gle­ichen Resul­tate.

Mit der ELBA-Ablehnung zeigten die Stim­menden klar und deut­lich, dass unsere Regieren­den schon bei Pla­nung und Pro­jek­tierung die grosse Kelle im Schrank lassen müssen. Man kann nicht sparen, sparen, sparen und dann die grosse Strassen­baukelle schwin­gen.

Zum The­ma Sparen hat der Duden ganz andere Ansicht­en als die Regierung. Es wäre nicht schlecht die Leute wür­den da wieder ein­mal nach­se­hen!

In Birs­felden lag die Stimm­beteili­gung zwis­chen aufgerun­det 19% und 20% je nach The­ma.
Im Kan­ton Basel-Land­schaft war die Stimm­beteili­gung leicht höher, je nach The­ma etwa bei 19% bis 22.5%.
Rund drei Vier­tel (75%) der Stimm­berechtigten haben ihre Zettel runter gespült …

Wo blieben sie auch, die soge­nan­nten, hochgelobten Direk­t­demokrat­en?

Wochenrückblick
Versteckte Kunst in Birsfelden (13)

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung