Als wir 2012 über den Sternenfeldschulhauskredit abgestimmt haben, hat es geheissen, es gibt damit und trotz HarmoS genügend Schulraum für alle Kinder in Birsfelden.
Das musste 2014 im Rahmen einer aufgefrischten Schulraumplanung revidiert werden. Die “neue” Kalkulation der Schülerzahlen zeigte steil nach oben und verlangte inkl. HarmoS nach 11 neuen Zimmern. Damit sollte der mittelfristige Bedarf gedeckt sein, wurde mehrfach versprochen. Die Erläuterungen rechneten gar hoch bis ins 2016:
2013 wurden die zu erwartenden Schülerinnen- und Schülerzahlen für die nächsten Jahre neu erhoben. An den Kindergärten haben wir heute schon geburtenstärkere Jahrgänge. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen werden bis 2015/16 weiter zunehmen.
Jetzt – rund 1,5 Jahre später – machen laut Medienmitteilung des Gemeinderates (u.a.) schon wieder steigende Schülerzahlen eine neue Planung nötig. Wahnsinnig, wie die Fruchtbarkeit zugenommen zu haben scheint. Doch Moment mal! Ist das auch so?
Geburtenzahlen Birsfelden (Quelle: Statistik BL)
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2010 | 2012 | 2013 | 2014 |
76 | 75 | 89 | 93 | 77 | 108 | 87 | 95 | 82 | 89 | 70 |
Ein eindeutiger Trend nach oben ist hier nicht festzumachen. Schon gar nicht in den letzten drei Jahren. Schauen wir uns deshalb die Gesamtzahl der Kinder im Vorschulalter, inkl. Zu- und Wegzüger an:
Alter | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2010 | 2012 | 2013 | 2014 |
0 | 79 | 95 | 80 | 87 | 108 | 82 | 87 | 96 | 107 | 79 | 93 |
1 | 91 | 79 | 90 | 84 | 79 | 102 | 86 | 79 | 96 | 106 | 84 |
2 | 82 | 86 | 76 | 85 | 75 | 80 | 98 | 85 | 72 | 92 | 104 |
3 | 75 | 78 | 82 | 75 | 87 | 76 | 78 | 98 | 90 | 76 | 77 |
4 | 71 | 73 | 77 | 82 | 71 | 86 | 77 | 77 | 93 | 90 | 73 |
Total | 398 | 411 | 405 | 413 | 420 | 426 | 426 | 435 | 458 | 443 | 431 |
Auch hier ist keine wahnsinnige Entwicklung abzulesen. Zumindest nicht eine, die die Planung von 2012 über den Haufen werfen sollte oder denn Satz
Zweitens: die Kinderzahlen entwickeln sich stärker als ursprünglich angenommen.
aus der neusten Medienmitteilung rechtfertigen würde. Wir fragen uns: Kennt sich Oberbeck im Zahlenraum bis 1’000 überhaupt aus? Wer füttert die Planer mit Zahlenfutter? Darf man das Stimmvolk mit faktenfreien Argumenten bei Laune halten? Und ist es überhaupt sinnvoll, diesen Gemeinderat nochmals planen zu lassen oder warten und hoffen wir lieber bis nach den Wahlen?
hasira
Sep. 4, 2015
Ist am Schluss »Gemeinderat« der gesamte Gemeinderat gemeint oder nur der Beauftragte für Kommunikation und Verkehrspolitik der Schweizerischen Rheinhäfen?