Ein infor­ma­tiv­er Abend der FDP mit kaum Lärm um die FDP. Für mich sym­pa­thisch. Mod­er­a­tion angenehm, aufmerk­sames Pub­likum, wenig Geschwätz.

Dies gel­ernt:

Verän­derun­gen sind nicht immer schlecht, sagte Beat Stin­gelin, alt Gemein­de­präsi­dent Prat­teln. Man muss Verän­derun­gen gut kom­mu­nizieren. Birs­felden muss sich wie Prat­teln entwick­eln. Prat­teln war früher eine Nehmerge­meinde wie Birs­felden, heute ist Prat­teln eine Geberge­meinde (Finan­zaus­gle­ich).
Ein Beitrag dazu waren die 2 1/2‑Zimmerwohnungen. Sie bieten für alte aber auch für junge Leute gün­sti­gen Wohn­raum, die Leute bezahlen Steuern, brauchen aber wenig Infra­struk­tur (Schulen, Tagi, etc.), kosten also wenig.

Neues Sys­tem für Wohngenossen­schaften: Wird eine 4‑Zimmerwohnung von drei Erwach­se­nen bewohnt erhal­ten diese einen gün­sti­gen Miet­zins. Wird die Woh­nung von weniger erwach­se­nen Leuten bewohnt, wird der Miet­zins teur­er oder die Woh­nung muss sog­ar ver­lassen wer­den.
Dazu kön­nten Alle­in­stehnde durch attrak­tive kleinere Woh­nun­gen (z.B. Alter­swoh­nun­gen) auch zum Wech­sel ani­miert wer­den.

Höhere Gebäude schaf­fen mehr Grün­raum.

Das Schweiz­er Volk hat beschlossen, dass die Verdich­tung des Wohn­raums nach innen erfol­gen muss (also inner­halb der Städte und Orte).

Sock­elgeschosse mit Pub­likumsverkehr leis­ten auch einen Beitrag zur Sicher­heit. Damit Sock­elgeschosse (z.B. Läden) für kleine Betriebe finanziell möglich wer­den, kön­nten sie durch etwas höhere Mieten der Obergeschosse »quer­sub­ven­tion­iert« wer­den. Ein Beitrag gegen das Lädelis­ter­ben …

Fra­gen:

Die meis­ten Fra­gen aus dem Pub­likum dreht­en sich um Grün­raum, aber ohne spezielle Forderun­gen.
Eine um die Sicher­heit oder Unsicher­heit in Krisen­zeit­en auf dem Immo­bilien­markt,
eine um die Allee­bäume als Schmutzfänger.

Nicht gefragt wurde z.B. nach …

… der Finanzierung der Pro­jek­te.
… nach der Parzel­lierung der Bauge­bi­ete.
… nach dem Stand der Hochhäuser Birsstegweg und Bir­seck­strasse.

Das war’s für heute, mehr Aus­führlich­es im Birs­felder Anzeiger vom 26. Okto­ber 2018.

Und die Weisheit zur Sache:
Es würde manch­er Birs­felder Partei gut anste­hen der­ar­tige Ver­anstal­tun­gen zu organ­isieren. Warum nicht auch in Zusam­me­nar­beit mit allen Parteien?
Die Bewohn­er und Bewohner­in­nen schienen zumin­d­est heute sehr inter­essiert …

Achtung: Hochwasser demnächst!
Grättimaa und Maitlibai

3 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung