Sie ken­nen nun die Gedanken, Beurteilun­gen und Kri­tikpunk­te der Jury zu den sechs Stu­di­en die der Gemeinde Birs­felden ein­gere­icht wur­den.
Alle diese Arbeit­en waren als Grund­lage für eine Quartier­pla­nung gedacht. Es ging also nicht um die Gestal­tung der einzel­nen Häuser, son­dern nur um die unge­fähre Anord­nung, die etwaige Grösse, Höhe, Verteilung, etc.
Nach einem Dialo­gan­lass am 7. Juni 2018, zu dem die ganze Bevölkerung ein­ge­laden ist, wer­den dann die vorge­bracht­en Anliegen irgend­wie in das Pro­jekt einge­bracht.
Von Juni-Okto­ber 2018 würde das Pro­jekt entsprechend über­ar­beit­et.
An der Gemein­de­v­er­samm­lung im Dezem­ber 2018 sollte dann ein Kred­it für das Quartier­plan­ver­fahren gesprochen wer­den.

Gemein­de­v­er­samm­lung vom Mon­tag 9. April 2018
Hier geht es darum das Geld zu bewil­li­gen, das den Dialo­gan­lass ermöglicht. Es geht also wed­er darum, das Pro­jekt Camil­lo zu bewil­li­gen noch einen anderen Sieger zu bes­tim­men.
So wäre es schön, wenn am Mon­tag noch nicht über Muse­um ja oder nein, alte Turn­halle ja oder nein, etc. debat­tiert würde. Dazu wäre dann eben der hof­fentlich bewil­l­gte Dialo­gan­lass da.

Und die Weisheit zur Sache:

Ich ver­ste­he nicht,
wie man Angst vor neuen Ideen haben kann,
ich habe Angst vor den alten.
John Cage

 

 

 

 

Dieser Artikel ist Teil ein­er Serie zum neuen Zen­trum­spro­jekt. Hier gehts zu den bish­er erschiene­nen Artikeln.
Mit diesem Link kom­men Sie zu ein­er Artikelserie, die sich mit dem Stu­di­en­auf­trag befasst.
Und mit diesem Link kom­men Sie zu ein­er Artikelserie, die sich mit dem Kli­mawan­del befasst, der eigentlich auch im Zen­trum­spro­jekt eine Rolle spielt.

Referendum gegen Versicherungssheriffs
Es gibt keinen Grund, die Menschen aufzuhetzen.

Deine Meinung