Was hat denn der Imam von Biel damit zu tun?
Nun, er ist eines der weni­gen erschla­gend­kräftig­sten Argu­mente betr­e­f­fend Sozial­hil­febe­trüger, die immer wieder ange­führt wer­den. Und dies obwohl hier nicht die Ver­sicherungssh­er­iffs erfol­gre­ich waren, son­dern kri­tis­che Medi­en (linkslastige wird immer gesagt 😉

Unter dem Titel »The poor stay poor, the rich get rich« schrieb ich im Dezem­ber 2017 zum The­ma Sozial­hil­febe­trug und Steuer­be­trug. Es ging dabei um ver­schiedene Wertvorstel­lun­gen, z.B. eines Thomas Mat­ter, stein­re­ich­er SVP-Nation­al­rat, der sagte:

»… dass wir eine Wertvorstel­lung haben,
dass der Staat nichts zu suchen hat in der
Pri­vat­sphäre.«

Es ging dabei halt nicht um Sozial­hil­fe, son­dern ums Ritzen des Bankge­heimniss­es. Aha.

Jet­zt geht es um das »Ref­er­en­dum gegen die Überwachung von Ver­sicherten (ATSG)«. Und da ste­hen viele Gege­nar­gu­mente im Raum, z.B.:
• Aber die Ver­sicherung ist doch kein Selb­st­be­di­enungsladen!
• Aber gegen Miss­brauch muss man doch etwas machen!
• Wenn wir dem Gesetz zus­tim­men, find­et man alle Betrüger und dann hat es mehr Geld für die Men­schen, die wirk­lich krank sind!
• Aber heute wer­den wir ja sowieso im Tram, Bus etc. gefilmt. Pri­vat­sphäre gibt es ja sowieso nicht mehr!
• Und so weit­er und so weit­er.

Wenn Sie auf solche Ein­wände eine Anwort möcht­en, find­en Sie hin­ter dem Link Argu­mente die entsprechen­den Antworten.

Und mehr zum The­ma auch im www.birsfälder.li.

Neues Zentrum 10: Waggestai — Wackensteine
Neues Zentrum 11: Drei Bilder, k(l)eine Worte, nachdenken bis Ende Mai!

Deine Meinung