Was hat denn der Imam von Biel damit zu tun?
Nun, er ist eines der wenigen erschlagendkräftigsten Argumente betreffend Sozialhilfebetrüger, die immer wieder angeführt werden. Und dies obwohl hier nicht die Versicherungssheriffs erfolgreich waren, sondern kritische Medien (linkslastige wird immer gesagt 😉
Unter dem Titel »The poor stay poor, the rich get rich« schrieb ich im Dezember 2017 zum Thema Sozialhilfebetrug und Steuerbetrug. Es ging dabei um verschiedene Wertvorstellungen, z.B. eines Thomas Matter, steinreicher SVP-Nationalrat, der sagte:
»… dass wir eine Wertvorstellung haben,
dass der Staat nichts zu suchen hat in der
Privatsphäre.«
Es ging dabei halt nicht um Sozialhilfe, sondern ums Ritzen des Bankgeheimnisses. Aha.
Jetzt geht es um das »Referendum gegen die Überwachung von Versicherten (ATSG)«. Und da stehen viele Gegenargumente im Raum, z.B.:
• Aber die Versicherung ist doch kein Selbstbedienungsladen!
• Aber gegen Missbrauch muss man doch etwas machen!
• Wenn wir dem Gesetz zustimmen, findet man alle Betrüger und dann hat es mehr Geld für die Menschen, die wirklich krank sind!
• Aber heute werden wir ja sowieso im Tram, Bus etc. gefilmt. Privatsphäre gibt es ja sowieso nicht mehr!
• Und so weiter und so weiter.
Wenn Sie auf solche Einwände eine Anwort möchten, finden Sie hinter dem Link Argumente die entsprechenden Antworten.
Und mehr zum Thema auch im www.birsfälder.li.