Vom Abbruch bis heute habe ich den »Lin­den­garten« immer wieder mitver­fol­gt. Zeitweise inten­siv­er, wenn etwas gut sicht­bar war, in der let­zten Zeit weniger inten­siv, als alles hin­ter »Chris­tos« Arbeit ver­steckt ablief.
Doch jet­zt ist das Pro­jekt im End­spurt: Balkon­mon­tage, Putz- und Flickar­beit­en und Ersatz des geklaut­en Klo-Deck­els, etc.
Denn: Am Mon­tag, 26. April 2021, sollen schon die ersten Mieter ins Haus einziehen!

Speziell sind die Balkone. Sie sind eine Neuen­twick­lung und wer­den »ein­fach« an das Haus angeschraubt. Natür­lich an eine schon ein­be­tonierte Ein­rich­tung. Ganz so ein­fach war das nicht und dauert seine Zeit. Hof­fen wir mal es reicht noch …

Über­all müssen Absprachen getrof­fen wer­den, z.B. zwis­chen Kran­führer und Balkon­mon­teur, Put­zleuten und Architekt, etc. In dieser Phase ist ein Überblick über das Geschehen sehr anspruchsvoll, sind doch viele ver­schiedene Handw­erk­er gle­ichzeit­ig auf der Baustelle.

Bei ein­er kurzen Führung durch das Haus hat sich — bei mir, für mich — bestätigt, dass das Plan­le­sen nicht unbe­d­ingt eine mein­er grossen Stärken ist. Ich hat­te im Kopf, dass das alles recht kleine Räume sind, alles recht eng. Und anlässlich der Führung musste ich merken, dass die Räume recht gross sind, die Aufteilung sin­nvoll.
Und erstaunt war ich zu erfahren, dass der Bauherr / Besitzer eigentlich nun sein Eltern­haus mod­ernisiert hat …

Die Weltwoche, Donald Trump und alternative Wahrheiten — eine Analyse 12
Der Salina Raurica-Krimi — Teil 8

3 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung