Der birsfaelder.li-Schreiberling ist als Geschäfts­führer des Trox­ler-Vere­ins diese Woche so aus­ge­bucht, dass es bei diesem einen Artikel zu Ignaz Trox­ler, dem eigentlichen Architek­ten unseres mod­er­nen Bun­desstaates, bleibt.

Inven­teur de la Suisse mod­erne“ und „Père de la Patrie“ nen­nt ihn der Lau­san­ner His­torik­er und poli­tis­che Ana­lytik­er Dr. Olivi­er Meuw­ly in sein­er kür­zlich erschiene­nen kurzen Mono­gra­phie zu Recht. Denn ohne den jahrzehn­te­lan­gen Kampf Trox­lers um die Erneuerung und Umwand­lung des alten Staaten­bun­des wäre die Eidgenossen­schaft nicht das, was sie heute ist: ein mod­ernes demokratis­ches Staats­ge­bilde.

Als sich 1848 die Ver­fas­sungskom­mis­sion nach dem Son­der­bund­skrieg an die Revi­sion des Bun­desver­trags machte, brachte der überzeu­gend begrün­dete Vorschlag Trox­lers, das Zweikam­mer­sys­tem der Eid­genös­sis­chen Räte einzuführen, nach lang­wieri­gen Ver­hand­lun­gen sozusagen in let­zter Minute den ersehn­ten Durch­bruch. Ohne seine visionäre Ein­sicht und beherzte Inter­ven­tion wäre das Pro­jekt, die Alte Eidgenossen­schaft grundle­gend zu erneuern, gescheit­ert oder um Jahrzehnte verzögert wor­den.

Aber Trox­ler war nicht nur ein Voll­blut-Poli­tik­er, son­dern auch ein her­aus­ra­gen­der Päd­a­goge, Philosoph und Arzt.

Lust, ihn näher ken­nen zu ler­nen?
Hier drei Ange­bote:
der aktuelle Rund­brief zu Ziel und Zweck des Vere­ins mit ein­er guten Ein­führung in Leben und Werk Trox­lers im PDF-For­mat
die Web­site des Trox­ler-Vere­ins mit vie­len ver­tiefend­en und weit­er­führen­den Infor­ma­tio­nen
und — last but not least — die birsfaelder.li-Troxler-Serie aus dem Jahre 2019

Wie sicher ist der Lindenweg?
In Birsfelden gesehen ...

Deine Meinung