Bis am 31. August können Sie noch eine Petition online unterschreiben.
Die Petition fordert den Bundesrat auf, die Möglichkeiten zu schaffen, dass Modeunternehmen, die »Wegwerfmode« verkaufen, für die dadurch aufkommenden Schäden bezahlen müssen. Und ein Fonds geäufnet wird, der Reparaturen, Secondhandangebote und hochwertiges Recycling fördert.
HIER können Sie unterschreiben.
Die Fakten für die Schweiz:
• 11 Kilo pro Person. So viele Kleider und Textilien werden in der Schweiz pro Jahr entsorgt. Das sind fast 100’000 Tonnen Altkleider, die grossmehrheitlich in den globalen Süden exportiert oder als Abfall verbrannt werden.
• Dass es so weit gekommen ist, liegt daran, dass Fast-Fashion-Unternehmen massenhaft Wegwerfkleider verkaufen. Es ist ein Geschäftsmodell, das Menschen unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten lässt und stark zur globalen Erwärmung beiträgt. Die Fast-Fashion-Unternehmen sollen den Preis für die von ihnen verursachten Schäden zahlen.
• Aus diesem Grund brauchen wir einen Schweizer Modefonds als Motor für gute, faire und langlebige Mode. Der Fonds würde Fast Fashion stark besteuern und Produzent*innen unterstützen, die gute, faire und langlebige Mode herstellen. Zudem würde er Reparaturen, Secondhand, bessere Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft fördern.
• Unterzeichnet die an den Bundesrat gerichtete Petition und bittet ihn darum, gegen Fast Fashion aktiv zu werden und die Basis für eine Kreislaufwirtschaft für gute Mode in der Schweiz zu schaffen!
Schön, wenn Sie dabei sind!