Bis am 31. August kön­nen Sie noch eine Peti­tion online unter­schreiben.
Die Peti­tion fordert den Bun­desrat auf, die Möglichkeit­en zu schaf­fen, dass Mode­un­ternehmen, die »Weg­w­erf­mode« verkaufen, für die dadurch aufk­om­menden Schä­den bezahlen müssen. Und ein Fonds geäufnet wird, der Repara­turen, Sec­ond­han­dan­ge­bote und hochw­er­tiges Recy­cling fördert.
HIER kön­nen Sie unter­schreiben.

Die Fak­ten für die Schweiz:
11 Kilo pro Per­son. So viele Klei­der und Tex­tilien wer­den in der Schweiz pro Jahr entsorgt. Das sind fast 100’000 Ton­nen Altk­lei­der, die gross­mehrheitlich in den glob­alen Süden exportiert oder als Abfall ver­bran­nt wer­den.
Dass es so weit gekom­men ist, liegt daran, dass Fast-Fash­ion-Unternehmen massen­haft Weg­w­er­fk­lei­der verkaufen. Es ist ein Geschäftsmod­ell, das Men­schen unter aus­beu­ter­ischen Bedin­gun­gen arbeit­en lässt und stark zur glob­alen Erwär­mung beiträgt. Die Fast-Fash­ion-Unternehmen sollen den Preis für die von ihnen verur­sacht­en Schä­den zahlen.
Aus diesem Grund brauchen wir einen Schweiz­er Mod­e­fonds als Motor für gute, faire und lan­glebige Mode. Der Fonds würde Fast Fash­ion stark besteuern und Produzent*innen unter­stützen, die gute, faire und lan­glebige Mode her­stellen. Zudem würde er Repara­turen, Sec­ond­hand, bessere Arbeits­be­din­gun­gen und eine nach­haltige Kreis­laufwirtschaft fördern.
Unterze­ich­net die an den Bun­desrat gerichtete Peti­tion und bit­tet ihn darum, gegen Fast Fash­ion aktiv zu wer­den und die Basis für eine Kreis­laufwirtschaft für gute Mode in der Schweiz zu schaf­fen!

Schön, wenn Sie dabei sind!

Mattiello am Mittwoch 25/26
Trump Dämmerung 72

Deine Meinung