Die von 1845 bis 1875 in Solothurn erschienene humoris­tis­che Zeitschrift “Der Pos­theiri” liess es sich nicht ent­ge­hen, die Ein­führung von Franken und Rap­pen zu kom­men­tieren, — hier in ein­er Karikatur aus dem Jahr 1850, die das Ver­schwinden der kan­tonalen Embleme im Schmel­zofen der neuen Ein­heitswährung zeigt. Im gle­ichen Jahr präsen­tierte “Der Pos­theiri”  auch eine boden­ständi­ge und währschafte Alter­na­tive zu der edlen Lan­desmut­ter …

Damit es der ab 1875 ste­hen­den Hel­ve­tia nicht lang­weilig wurde, liessen sie Karika­tur­is­ten in immer neuen Vari­anten aufer­ste­hen. Hier ein paar Beispiele:

1923 präsen­tierte der Nebelspal­ter die Hel­ve­tia im Zusam­men­hang mit ein­er Alko­holvor­lage mit ein­er Schnap­snase. Es ging darum, Kan­to­nen und Gemein­den das Recht zu geben, den Verkauf alko­holis­ch­er Getränke zu ver­bi­eten. Die Vor­lage scheit­erte, und der Nebelspal­ter kom­men­tierte: … und die, die lär­men mit lautem Geschrei, sind meist in erster Lin­ie dabei. Drum wollen wir lieber lächel­nd gestehn, dass wir alle gern einen trinken gehn.

Ältere Semes­ter erin­nern sich vielle­icht noch an den “Stüt­zli­sex-Skan­dal”, als ein Zürcher Barbe­sitzer auf die Idee kam, eine Peepshow zu eröff­nen, bei der man nach dem Ein­wer­fern eines Ein­franken­stücks für eine Minute lang eine sich auf ein­er Drehbühne räkel­nde nack­te Schön­heit bewun­dern kon­nte. Die Stadt liess die Show einige Jahre zu, Gody Müller wurde Mil­lionär, ver­jubelte das Geld und starb mausarm. Die Klein­basler Zeitung “Vogel Gryff” liess es sich anlässlich ein­er geplanten Peepshow auch in Basel nicht nehmen, unsere Hel­ve­tia dementsprechen umzukostümieren.

1985 karikierte der Brück­en­bauer Hel­ve­tia als treue Wäch­terin ein­er Wohl­standss­chweiz, die damals das Bankge­heim­nis noch mit Zäh­nen und Klauen zu vertei­di­gen suchte. Ein paar Jahre später fol­gte eine Karikatur der Zeitung aus der Romandie “La Suisse” zur der damit ver­bun­de­nen Geld­wäschereiprob­lematik.

 

1991 schliesslich machte der Nebelspal­ter den Vorschlag für eine Son­der­münze im Zusam­men­hang mit dem P 26-Skan­dal:
In den Jahren 1989 und 1990 erschüt­terte eine Kaskade von Affären das Ver­trauen in die Poli­tik und in die Lan­des­be­hör­den der Schweiz. Die Ent­tar­nung der geheimen Organ­i­sa­tio­nen P‑26 und P‑27 stand nicht am Anfang, son­dern am Ende dieser SerieAus­lös­er war der Skan­dal um die erste Schweiz­er Bun­desrätin und Vorste­herin des Jus­tiz- und Polizei­de­parte­ments (EJPD) Elis­a­beth Kopp. Die Vorkomm­nisse um Frau Kopp und ihren Ehe­gat­ten führten zur Ein­set­zung der Par­la­men­tarischen Unter­suchungskom­mis­sion «PUK EJPD», die bei ihrer Tätigkeit auf 900’000 Fichen (Karteikarten) stiess, welche die Bun­de­spolizei über Per­so­n­en und Organ­i­sa­tio­nen im Geheimen angelegt hat­te (→ Fichen­skan­dal). Da auf eini­gen der Fichen Querver­weise zum Mil­itärde­parte­ment gefun­den wur­den, wur­den Forderun­gen nach ein­er Aus­dehnung der Unter­suchung auf das EMD laut.
Noch vor der Ein­set­zung der PUK EMD pub­lizierte die «Schweiz­er Illus­tri­erte» im Feb­ru­ar 1990 einen Artikel über die «Geheimarmee der EMD-Spi­one». In der Folge erschienen auch in weit­eren Medi­en Beiträge zu diesem The­ma. Dabei wur­den die Geschicht­en aus der Zeit von Oberst Albert Bach­mann wieder aufgewärmt. Teile der Schweiz­er Öffentlichkeit reagierten empört, als durch die Medi­en ver­bre­it­et wurde, dass Waf­fend­e­pots angelegt und Per­so­n­en für den Wider­stand aus­ge­bildet wor­den seien. Um die Vor­würfe abzuk­lären, einigten sich die Bun­desrates­parteien auf die Ein­set­zung ein­er PUK für das EMD. (Wikipedia)
(sämtliche Bilder aus Georg Kreis, Hel­ve­tia)

Näch­ste Folge wie immer am kom­menden Don­ner­stag, den 6. Dezem­ber.

An anderen Serien inter­essiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die Welt­woche und der liebe Gott /Lebendi­ge Birs / Aus mein­er Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reich­sidee /Voge­sen Aus mein­er Bücherk­iste / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­bach­er  / A Basic Call to Con­scious­ness / Leon­hard Ragaz / Chris­ten­tum und Gno­sis / Hel­ve­tia — quo vadis? / Aldous Hux­ley / Dle WW und die Katholis­che Kirche /

Mattiello am Mittwoch 23/48
Tür.li 1 (2023)

Deine Meinung