Heute Morgen waren sie wieder unterwegs:
Die Grünen vor dem Coop,
die Schweizer Volks Patrioten vor der Bank,
die Sozialdemokraten im Zentrum und
die Liberalen auf Papier.
Wenn das Zentrum dann dereinst realisiert worden ist, der Parkplatz und die Autos verschwunden sind, dann liebe BirsfelderInnen wird das Zentrum zur Agora, zum zentralen Fest‑, Versammlungs- und Marktplatz. Dann müssen unsere PolitikerInnen nicht mehr an der Hauptstrasse und rund um die UBS & den Coop «herumlungern«, um ihren Pappenheimern einen Wahlflyer aufzunötigen. In absehbarer Zukunft werden sich alle Parteien um den friedlich plätschernden Zentrumsbrunnen gruppieren und zu einem hyggeligen tête à tête mit Kaffe & Kuchen, oder vielleicht auch einmal zu einem frischgezapften gepflegten Bier mit Brezel, einladen und uns, ihren WählerInnen, dabei in aller Ruhe die Legislaturziele erläutern. Ich stelle mir dies extrem entspannt vor.
.
Sollten die kommenden Baugesuch nicht systematisch mit Baueingaben (eine typisch schweizerische Krankheit, um den Baufluss zu stoppen und die Bauherrschaft zu ärgern) eingedeckt werden, so könnte es sein, dass wir das Zentrum als lebenden Organismus und Ort des Austausches noch erleben werden. Wäre super! Oder wie der Kandersteger Bundesrat damals ausrief: Freunde herrscht!
Und wenn sich dann noch alle Parteien zusammen tun, und an einem warmen Ort (diese Wahlen sind ja immer im Winter) zum gemeinsamen Bürgerzmorgen einladen, da ja alle nur im Konsens regieren wollen, wird das noch viel hyggeliger … 🙂
Die drei auf dem Bild wären wohl schon beschlussfähig gewesen.
Die rote Zora war wohl mit dem Motorrad unterwegs und das fünfte Rad am Wagen musste ausschlafen, seine stündlichen Auftritte als Klabautermann in der Museumsnacht auf „unserem Weg zum Meer“ waren doch anstrengender, als gemeinhin die Gemeindeversammlungen.
Christoph Meury
Jan. 18, 2020
Wenn das Zentrum dann dereinst realisiert worden ist, der Parkplatz und die Autos verschwunden sind, dann liebe BirsfelderInnen wird das Zentrum zur Agora, zum zentralen Fest‑, Versammlungs- und Marktplatz. Dann müssen unsere PolitikerInnen nicht mehr an der Hauptstrasse und rund um die UBS & den Coop «herumlungern«, um ihren Pappenheimern einen Wahlflyer aufzunötigen. In absehbarer Zukunft werden sich alle Parteien um den friedlich plätschernden Zentrumsbrunnen gruppieren und zu einem hyggeligen tête à tête mit Kaffe & Kuchen, oder vielleicht auch einmal zu einem frischgezapften gepflegten Bier mit Brezel, einladen und uns, ihren WählerInnen, dabei in aller Ruhe die Legislaturziele erläutern. Ich stelle mir dies extrem entspannt vor.
.
Sollten die kommenden Baugesuch nicht systematisch mit Baueingaben (eine typisch schweizerische Krankheit, um den Baufluss zu stoppen und die Bauherrschaft zu ärgern) eingedeckt werden, so könnte es sein, dass wir das Zentrum als lebenden Organismus und Ort des Austausches noch erleben werden. Wäre super! Oder wie der Kandersteger Bundesrat damals ausrief: Freunde herrscht!
Franz Büchler
Jan. 18, 2020
Und wenn sich dann noch alle Parteien zusammen tun, und an einem warmen Ort (diese Wahlen sind ja immer im Winter) zum gemeinsamen Bürgerzmorgen einladen, da ja alle nur im Konsens regieren wollen, wird das noch viel hyggeliger … 🙂
rugeli
Jan. 18, 2020
Die drei auf dem Bild wären wohl schon beschlussfähig gewesen.
Die rote Zora war wohl mit dem Motorrad unterwegs und das fünfte Rad am Wagen musste ausschlafen, seine stündlichen Auftritte als Klabautermann in der Museumsnacht auf „unserem Weg zum Meer“ waren doch anstrengender, als gemeinhin die Gemeindeversammlungen.
max feurer
Jan. 19, 2020
Das Foto ist wunderschönes Beispiel dafür, wie man visuell Wahlkampf auf höchst dezente Weise machen kann, — Chapeau fü den Fotgrafen 🙂
annacarla
Jan. 20, 2020
Wie gehabt, die Männer treten schlipslos im Januar auf,
die Frauen müssen sich warm anziehen.