Birsfelden, 2. August 2025
Guten Tag Frau Bundespräsidentin
Wie Sie, war auch ich überrascht, was Herr Trump mit der Schweiz vorhat.
Und ich fragte mich, ob nicht in der ganzen Sache ein Aspekt vergessen ging, nämlich die Grösse der Schweiz und die Grösse der USA — nicht moralisch, sondern rein bevölkerungsmässig.
Die USA haben im Jahre 2024 Waren im Wert von CHF 52’700’000’000 aus der Schweiz importiert. Das macht bei einer Bevölkerung von 340’100’000 Menschen einen Import aus der Schweiz von etwa CHF 155 pro Kopf.
Die Schweiz hat im Jahre 2024 Waren im Wert von CHF 14’130’000’000 aus den USA importiert. Das macht bei einer Bevölkerung von 9’034’000 Menschen einen Import aus den USA von CHF 15’640 pro Kopf.
Der Unterschied dieser Importe (respektive Exporte) steht in keinem Verhältnis zu den Behauptungen des Herrn Trump, die USA würden von der Schweiz in grossem Ausmasse benachteiligt.
Und da sind die Werte der Dienstleistungen noch gar nicht einberechnet.
Ich denke, Sie haben mit Herrn Trump und seinen Mitarbeitern auch über diesen Aspekt geredet. Oder?
Mit freundlichen Grüssen
Franz Büchler
Liestalerstrasse 2
CH-4127 Birsfelden
cfbuechler@teleport.ch
13. August 2025
An: <cfbuechler@teleport.ch>
Sehr geehrter Herr Büchler
Besten Dank für Ihre Nachricht an Frau Bundespräsidentin Keller-Sutter und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Überlegungen und Anregungen zu den laufenden Verhandlungen mit den USA mitzuteilen. Wir schätzen Ihr Interesse und Ihre Reflexionen sehr.
Sie haben selbstverständlich recht: Eine einseitige Fokussierung auf das bilaterale Handelsdefizit im Warenverkehr erscheint auch aus unserer Sicht wenig zielführend. Allerdings liegt diese Politik der neuen US-Administration leider nicht in unserem direkten Einflussbereich. Dies betrifft übrigens nicht nur die Schweiz, sondern auch alle Drittlandpartner der USA. Ihre Zahlenvergleiche sind bereits in ähnlicher Form in unsere Gespräche eingeflossen und nehmen einen wichtigen Platz ein.
Bitte seien Sie versichert, dass sich die Schweiz mit grossem Engagement dafür einsetzt, in den Verhandlungen ein ausgewogenes und für unser Land und unsere Wirtschaft gutes Ergebnis zu erzielen. Ihre Rückmeldung nehmen wir gerne auf.
Hier finden sie die Pressemitteilung des Bundesrats vom 07. August 2025, welche die nächsten Schritte in dieser Angelegenheit erklärt. Wir hoffen, diese Informationen sind für Sie hilfreich.
Mit freundlichen Grüssen
Staatsekretariat für Wirtschaft SECO
Abteilung Amerika
Franz Büchler
Aug. 3, 2025
So quasi als Nachtrag:
Rahul Sahgal, Direktor der Handelskammer Schweiz-USA:
»Auch wenn jeder Schweizer und jede Schweizerin (jede:r Einwohnende) eine Flasche Bourbon pro Tag trinken würde, ein amerikanisches Steak essen würde und eine Harley-Davidson kaufen würde, würde sich das Güterhandelsdefizit nicht signifikant verändern.«
.
Eigentlich würde sich dieses Güterbilanzdefizit erst ausgleichen, wenn alle Einwohnenden der Schweiz (vom Bébé bis zum Dattergreis) jedes Jahr mindestens CHF 4300 US-Produkte konsumieren würde.
Das scheint mir bei einem pro Kopf-Konsum der USA von CHF 155 doch recht unausgeglichen.
Georg Hausammann
Aug. 3, 2025
Ratio gegen Bullshit — ein hoffnungsloses Unterfangen!!!
Hans-Jörg Beutter
Aug. 8, 2025
Trump ist ein seniler Dattergreis, der ziellos in den Ruinen seines Verstands umherstoffelt – und andauernd von seinem Frust und seiner Wut plappert.
Mit so jemandem kann man nicht verhandeln – ich halte die ganze Zudienerei und Unterwürfigkeit für grottenfalsch. Man weiss ja, was der «Gottgesandte» von «Losern» hält (Kriegsversehrte Soldaten? allesamt Loser. Ausser «Schlamm-Catchen» will eigentlich eh nix mehr in seine Hohlbirne rein.)
«Hohlraum-Rauschen»
Bernard Wirz
Aug. 4, 2025
Genauer:
9’034’000 Schweizer müssten im Durchschnitt für 5’833.50 CHF Waren aus den USA konsumieren um die Summe von 52.7 Mia CHF zu erreichen, d.h eine ausgeglichen Handelsbilanz zu haben.
Gruss
Bernard
Franz Büchler
Aug. 4, 2025
Die Schweiz hat ja auch ein bisschen importiert aus den USA. Dann darfst du eben nur die etwa 40 Milliarden rechnen …
Redaktion birsfälder.li
Aug. 13, 2025
Da gab es doch noch eine Antwort