Über die Plakatinvasion der GU haben wir uns ja schon ausgelassen. Nun scheint es, als ob die FDP auch auf den Geschmack gekommen wäre. Sogar verbotenerweise auf der Redingbrücke, aber nicht auf der Basler Seite!
Dabei hat doch die EVP bei den Landratswahlen im Februar deutlich gezeigt, dass auch ohne Plakate ein besseres Resultat möglich ist!
Oder an der Bushaltestelle. Wie war das jetzt schon wieder mit den Haltestellen?
Auch der Waldschrat dünkt mich nicht so ganz korrekt. Aber an der Friedhofmauer, also …
Und in Massierungen, die kaum mehr zu überbieten sind, wie etwa am Hag des Roche-Sportplatzes. Wurden da die Mieter wohl gefragt, ob sie das an ihrem Mietobjekt wünschen?
Peter Meschberger
Sep. 17, 2015
In meiner Jugendzeit war eine zeitlang der Spruch “hätt’sch g’lache” grosse Mode. Jedes Mal, wenn man etwas wollte und das Gegenüber wollte das nicht, tat man das ab mit diesem Spruch. Für mich war das immer wie eine grosse Beleidigung, man wollte mich lächerlich machen.
Und heute: wenn ich irgendwo hin muss, sei es, um Grosskinder abzuholen oder zum Einkaufen, und ich dann wegen Staus oder einer Baustelle in Birsfelden anstehen muss, dann grinst mir auf dem himmelblauen FDP-Wahlplakat unser Gemeindepräsident entgegen und ich höre gleich wieder: “hätt’sch g’lache, do chunnsch nit dure, hihihi”. Auch an den Autobus-Haltestellen, wenn kein Bus kommt, das Gleiche.…Das passt so schön zu deren Werbespruch “wir sorgen für Ihre Freiheit, jederzeit”. Aber eben, hätt’sch g’lache, hihihi.