Das Faz­it des gestri­gen Abends: Das Face-Lift­ing der Gemein­de­ord­nung ist gelun­gen, es bleibt alles beim Alten. Zumin­d­est fast. Denn der Gemein­der­at hat sämtliche sein­er Änderungswün­sche bewil­ligt bekom­men und ist nun mit erhöht­en Finanzkom­pe­ten­zen aus­gerüstet und darf seine Beratungskom­mis­sio­nen ab der näch­sten Leg­is­latur wieder sel­ber wählen. Der Gemein­dekom­mis­sion muss er lediglich ein kleines Vetorecht eingeste­hen (sor­ry, schlecht aufgepasst, kor­rekt hier).

Die Alb­träume über eine erneute Diskus­sion zum Ein­wohn­errat bewahrheit­eten sich nach Hilt­manns ein­dringlichem Appell nicht und auch son­st lief alles ganz smooth und rel­a­tiv tem­por­e­ich ab. Die ihr Recht ausüben­den 96 Stimm­bürg­erin­nen und Stimm­bürg­er sassen still und fast etwas mut­los da und staunten, wie der Gemein­de­präsi­dent durch die Para­graphen turnte. Das Wort von Kom­mis­sions- und Ver­samm­lungs­seite ergrif­f­en prak­tisch nur “die Jun­gen”, die Zahlen­mäs­sig aber in der deut­lichen Unterzahl waren. Ob das mit ein Grund ist, weshalb die frisch präsen­tierten Anträge kein Gehör fan­den? Es wird jeden­falls nichts mit einem neu­tralen Ver­samm­lung­spräsi­den­ten und die Amts­dauer der gewählten Volksvertreter bleibt ungedeck­elt.

Die danach präsen­tierte Fülle an Infor­ma­tio­nen war ein weit­er­er wichtiger Teil, wobei es zu den trak­tandierten Punk­ten Zen­trum, Pen­sion­skasse und Schul­raum­pla­nung nicht viel neues gab, auss­er dass dem­nächst Vor­la­gen dazu kom­men wer­den. Eben­falls dem­nächst — näm­lich noch in diesem Jahr — soll der Muse­um­slift kom­men. Die Abklärun­gen zu den Abklärun­gen sind bald abgek­lärt und deshalb geht es vor­wärts. Wir über­legen uns, dazu bald Wet­ten anzunehmen.

Die Haupt­neuheit des Abends war sicher­lich die erste offizielle Infor­ma­tion zur Freistellung/Kündigung des Werk­hofleit­ers, die ein­mal mehr für neg­a­tive Schlagzeilen sor­gen dürfte. Mehr dazu gle­ich hier. Schliesslich gab es auch Leben­sze­ichen von “Leben in Birs­felden”, das sich momen­tan mit dem Schiess­stand in Prat­teln, der Schlies­sung des Tagis und einem sportlichen Grossan­lass beschäftigt. Und Wal­ter Mär­ki war — wie fast vor jed­er Gemein­de­v­er­samm­lung — an ein­er Sitzung beim Kan­ton zum The­ma “Haupt­strasse”.

Zu guter Let­zt gab es noch Tadel für die Mit­glieder der Gemein­dekom­mis­sion, deren Stim­men­thal­tun­gen manch einen älteren Her­ren ver­wirren, weil er nicht weiss, wie er abstim­men muss. Und das mut­masslich alles nur aus Faul­heit! Ich inter­pretiere dies anders und schliesse für ein­mal auch mit ein­er…

… Weisheit zum Artikel

»Je mehr ich weiss, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiss.«

Albert Ein­stein

Damit Gerüchte nicht mehr Gerüchte sind.
Alterswohnungen - Quo Vaditis?

Deine Meinung