In der heuti­gen Geschichtss­chrei­bung hat der Bun­des­brief (so wie auch in der Zeit zwis­chen 1291 und sein­er Ent­deck­ung 1760) kein­er­lei Bedeu­tung. Schon gar nicht eine »Staats­grün­dende Bedeu­tung«. Er war zur Zeit der Abfas­sung ein Bei­s­tandspakt, wie viele andere auch, in der königslosen Zeit nach dem Tode von König Rudolf von Hab­s­burg. Uri und Schwyz hat­ten z.B. zur gle­ichen Zeit auch einen Bei­s­tandspakt mit der Stadt Zürich.

Erst nach sein­er Ent­deck­ung 1760 bekam der Bun­des­brief etwas Bedeu­tung, beson­ders im Erschei­n­ungs­jahr von Wil­helm Öch­slins Buch »Die Anfänge der Schweiz­erischen Eidgenossen­schaft«. Dort wurde der Bun­des­brief nun zur Grün­dung­surkunde her­auf­stil­isiert. Die Schweiz brauchte ja nach der 1848 erfol­gten Bun­desstaats­grün­dung so etwas wie eine glo­r­re­iche Geschichte. Und es war auch Bal­sam auf die Wun­den der Inner­schweiz, die zu den Ver­lier­ern dieser Bun­desstaats­grün­dung gehörte.

Auch die enge Fas­sung des Begriffs Land­sleute (Lands­mann) — wie Christoph Blocher ihn in seinen Erstau­gus­tre­den definiert, kann heute nicht beste­hen. Son­st müssten sich Basler gegen Bern­er Richter wehren …

Vergessen wir nicht: Geschichtss­chrei­bung ist immer die Geschichte der Gewin­ner. Wer sich damit mehr auseinan­der­set­zen will, dem sei ein Buch emp­fohlen, das sich expliz­it mit der Geschichte der Schweiz im Jahre 1291 befasst, Monat für Monat, und kann dort wesentlich mehr erfahren, das für die Entwick­lung der Schweiz wichtiger war als der Bun­des­brief:
Bruno Meier: 1291, Geschichte eines Jahres, Ver­lag Hier und Jet­zt.

Wenn hier trotz Bun­des­brief noch nichts über »fremde Richter« ste­ht, hat das den Grund, dass dies in einem der näch­sten Artikel genauer behan­delt wird und dass dies heute kaum Bedeu­tung hat.


Dies ist eine Artikel­rei­he, die sich mit der SVP-Ini­tia­tive »Schweiz­er Recht statt fremde Richter« beschäftigt. Die Über­sicht über alle bis jet­zt erschiene­nen Artikel bekom­men Sie HIER.
Quellen für diese Artikelserie: Schutz­fak­tor M, Amnesty inter­na­tion­al, Humanrights.ch, Frau Huber geht nach Strass­burg (WOZ), admin.ch

Wochenrückblick
170 Jahre Bundesverfassung

Deine Meinung