Wenn man im Wahlkampf nichts Wesentlich­es zu sagen hat und doch Aufmerk­samkeit braucht, dann macht man halt eine Umfrage.
Im Moment lanciert die Grün­lib­erale Tan­gotänz­erin Kat­ja Christ (sie möchte gerne in BS Regierungsrätin wer­den) eine Umfrage zum Franzö­sis­chlehrmit­tel der Pri­marschule »Mille feuilles«. Sie möchte damit die Zufrieden­heit der Eltern mit diesem Lehrmit­tel in Erfahrung brin­gen. Die Umfrage find­et über den Inter­net­di­en­stleis­ter Sur­vey­Mon­key statt. Mit 30 Mul­ti­ple-Choice-Antworten soll dies geschehen. Und die Grün­lib­eralen von Basel­land schliessen sich dieser Umfrage an.

Diese Mehrfachant­wort­möglichkeit­en set­zen unter anderem voraus, dass Sie wis­sen, was Didak­tik ist und was (im schulpäd­a­gogis­chen Sinne) Kom­pe­ten­zen sind. Das alles hier zu erk­lären würde den Artikelum­fang spren­gen. Darum ein­fach zwei Links: Link für Didak­tik, Link für Kom­pe­ten­zen.
Wenn Sie nur an den bei­den Artikeln geschnup­pert haben, wis­sen Sie jet­zt, wie vielfältig diese The­men sind.

Ich habe diese Umfrage beant­wortet. Alle 30 Fra­gen. Meine Kinder sind zwar schon lange nicht mehr in der Schule, sie hat­ten auch keinen Franzö­sis­chunter­richt mit dem Lehrmit­tel »Mille feuilles«. Ich habe dem Lehrmit­tel ein gutes Zeug­nis aus­gestellt, ob wohl meine Kinder … na ja, sie wis­sen ja schon. Und ich habe am Schluss der Umfrage ein fre­undlich­es Dankeschön für meine Teil­nahme erhal­ten.
So weit so schlecht. Ich wollte auch ein zweites Mal die Umfrage beant­worten, das ging aber nicht, offen­bar wurde meine IP-Adresse reg­istri­ert. Ich werde es von einem andern Com­put­er aus noch ein­mal pro­bieren …

Diese Art der Umfrage ist das ide­ale Mit­tel eine Umfrage zu manip­ulieren. Sur­vey­Mon­key kann ja nicht fest­stellen, ob ich Kinder habe, ob diese schon in die Schule gehen, ob diese Franzö­sis­chunter­richt haben und wenn ja, ob mit »Mille feuilles«.
Die Umfragew­erte wer­den also kaum einen grossen Wert haben, denn bei den vie­len Vorurteilen gegen das Lehrmit­tel, den Vorurteilen gegen die soge­nan­nten Kom­pe­ten­zen (die nicht ein­mal immer von allen Lehren­den ver­standen wer­den) und den vie­len basel­land­schaftlichen Vorurteilen gegen den Lehrplan 21 (und das ste­ht im Hin­ter­grund von all dem) ist die Gefahr gross, dass diese Umfrage manip­uliert wird. Die Grü­nen Unab­hängi­gen (und vielle­icht doch etwas vom Komi­tee Starke Schule abhängi­gen) lassen grüssen.

So nützt die Umfrage wed­er der Schule, den Lehren­den und den Ler­nen­den, son­dern einzig und alleine ein­er tan­gotanzen­den Regierungsratskan­di­datin! Ich bin ges­pan­nt, was als Resul­tat her­auskommt …

Ach ja, Sie wollen an der Umfrage teil­nehmen? Klick­en Sie hier …

Wochenrückblick
"Oh wie schön ist Panama"

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung