Eigentlich nur die wichtig­sten Punk­te:

Grösse des Fuss­ab­drucks
Ist ein oft zitiert­er »Fachaus­druck«. Für viele ist er immer zu gross.
An der Bir­seck­strasse:
Fläche ca. 5400 m2
Bebaute Fläche alt: 1460 m2
Bebaute Fläche neu: 1382 m2
Anzahl Woh­nun­gen alt: 63
Anzahl Woh­nun­gen neu: 146
Siehe zu diesem The­ma auch …

Sanieren oder neu bauen?
Vom Alter der Woh­nun­gen her und vom Kom­fort der Woh­nun­gen her wäre eine Total­sanierung sich­er angezeigt.
Diese Sanierung (auch ohne grossen Luxus) hätte zur Folge, dass die Miet­preise »angepasst« wer­den. Also wahrschein­lich nicht mehr die »gün­sti­gen« Miet­preise der Alt­woh­nun­gen. Folge wäre dann möglicher­weise der Auf­schrei wegen »Gen­tri­fizierung«.
Auch ein Neubau ohne Quartier­plan wäre ohne weit­eres möglich. Da diese Woh­nun­gen nicht auf gemein­deeigen­em Boden ste­hen, wäre das »Regle­ment zur Förderung der Woh­nungsvielfalt und des preis­gün­sti­gen Wohnange­bots in Birs­felden« nicht zur Anwen­dung gekom­men!

Gün­stiger Wohn­raum in Birs­felden
Mit 70% weist Birs­felden den höch­sten Miet­woh­nungsan­teil im ganzen Kan­ton auf.
Mit 15% weist Birs­felden den mit Abstand höch­sten Anteil an Genossen­schaftswoh­nun­gen im Kan­ton auf. (Ver­gle­ich: Münchenstein = 3%, Mut­tenz = 7%)
Gün­stiger Wohn­raum in Birs­felden in Genossen­schaftswoh­nun­gen ist im Ver­gle­ich mit anderen Gemein­den also nicht die grosse Sel­tenheit.
So viel zum Stand der Dinge.

Zukün­ftige Wohn­baupro­jek­te
Der Bestand der Genossen­schaftswoh­nun­gen wird sich mit der Über­bau­ung des Zen­tru­mare­als (ca. 80%) und des Are­als der alten Gemein­de­v­er­wal­tung in der näch­sten Zeit noch um einiges verbessern, denn auf diesen Arealen kommt wieder das »Regle­ment zur Förderung der Woh­nungsvielfalt und des preis­gün­sti­gen Wohnange­bots in Birs­felden« zur Anwen­dung!
Und damit wären die etwa 40 weg­fal­l­en­den Alt­woh­nun­gen der Bir­seck­strasse sich­er kom­pen­siert.

Faz­it
Ich denke, es ist gut, zu diesem Quartier­plan an der Gemein­de­v­er­samm­lung von 27. Sep­tem­ber 2021 ein deut­lich­es JA zu sagen!

Die Steuervermeidungsindustrie
Mattiello am Mittwoch 21/37

Deine Meinung