In dieser lockeren Serie erlaube ich mir, Bücher vorzustellen, die mich berührt, beschäftigt und auf meinem eigenen Entwicklungsweg ein Stück weiter gebracht haben. Mag sein, dass der eine oder andere Titel auch das Interesse der geneigten Leserin und des geneigten Lesers weckt.
Zu Beginn ein aktuelles Buch, das mich immer wieder mal an indigene Autoren wie Jack Forbes (Die Wetiko-Seuche) oder Yaku Perez Guartambel (Der Widerstand) mit ihrer Kritik an der westlichen Zivilisation erinnerte: Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation.
Eine Warnung im Voraus: Wer sich an die Lektüre dieses Buchs wagt, riskiert, dass sein Geschichtsbild, wie es ihm in der Schule vermittelt wurde, eine massive Erschütterung erfährt.
Kleine Kostprobe gefällig?
In der gängigen Erzählung von Europa als Wiege von Freiheit, Demokratie und Wohlstand wird die Expansion der kapitalistischen Produktionsweise im 18. und 19. Jahrhundert als Voraussetzung für die schrittweise Durchsetzung demokratischer Rechte betrachtet. Marktwirtschaft und Demokratie sind in dieser Erzählung ein untrennbares Zwillingspaar. Auch wenn es nach der Französischen Revolution einige Rückschläge und Verzögerungen gab, so war doch der Weg zur Demokratie vorgezeichnet, den das aufgeklärte Bürgertum unerschrocken beschritt, inspiriert von den Idealen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Und weil der Westen die Demokratie erfunden hat, ist er gemäß dieser Erzählung auch zu einer weltgeschichtlichen Mission berufen, er darf nicht nur, nein, er muss diese seine Errungenschaften mit Nachdruck verbreiten, zur Not auch mit Gewalt.
Es ist bemerkenswert, wie populär diese Erzählung ist, obwohl praktisch jede einzelne Behauptung darin falsch ist.
Deshalb: Lesen auf eigene Gefahr 😉
Zur Person des Autors:
Fabian Scheidler, geboren 1968, studierte Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin und Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er mit David Goeßmann das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV, das regelmäßig Sendungen zu Fragen globaler Gerechtigkeit produziert. Zahlreiche Vorträge zu Globalisierungsthemen bei Kongressen von Attac, Deutsche Welle, Greenpeace, Evangelische Akademie u. a. OttoBrenner-Medienpreis für kritischen Journalismus (2009). Programmkoordinator für das Attac-Bankentribunal in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (2010). Als Dramaturg und Theaterautor arbeitete er viele Jahre für das Berliner Grips Theater. 2013 wurde seine Oper „Tod eines Bankers“ (Musik: Andreas Kersting) am GerhartHauptmann-Theater in Görlitz uraufgeführt.
Auf seiner Website findet sich ein lesenswerter Blog.
Damit ist schon mal klar, dass Scheidler kein Autor im intellektuellen Elfenbeinturm ist, sondern zu jenen Aktivisten gehört, die an einer grundlegenden Umwandlung unserer Gesellschaft arbeiten. Und das wird auch auf jeder Seite seines Buches spürbar, wenn er einerseits perfekt dokumentiert die düsteren Seiten der geschichtlichen Entwicklung insbesondere in Europa ausleuchtet, die zur “Megamaschine” führten, — oft mit schockierenden Details -, andererseits aber auch Möglichkeiten aufzeigt, wie ein Ausstieg aus dem Hamsterrad einer immer ziel- und sinnloseren globalen wirtschaftlichen “Entwicklung” gelingen kann.
Für wache Zeitgenossinnen und Zeitgenossen ist “Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation” eine höchst empfohlene Lektüre, weil Scheidler zwar ein ziemlich düsteres Bild der aktuellen Lage der Menschheit zeichnet, aber nie in haltlose Verschwörungstheorien abgleitet und trotz allem optimistisch in die Zukunft blickt.
An anderen Serien interessiert?
Wilhelm Tell / Ignaz Troxler / Heiner Koechlin / Simone Weil / Gustav Meyrink / Narrengeschichten / Bede Griffiths / Graf Cagliostro /Salina Raurica / Die Weltwoche und Donald Trump / Die Weltwoche und der Klimawandel / Die Weltwoche und der liebe Gott /Lebendige Birs / Aus meiner Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reichsidee /