Ein paar Links, die Informationen anbieten. Interessant ist vor allem, wer für und gegen etwas ist — und warum:
Eher sachlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollgeld-Initiative
http://www.denknetz.ch/wp-content/uploads/2017/07/argumente_vgi_bau_endg_Kallenberger.pdf
https://www.infosperber.ch/Politik/Vollgeld-Initiative-Diskussion-Zur-Sache-bitte
Eher pro:
https://www.vollgeld-und-gerechtigkeit.ch/
https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Das-Ende-der-wundersamen-Geldvermehrung/story/20077254?track
https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/geld/Schluss-mit-der-Geldschwemme/story/28663958?track
https://vollgeld-und-gerechtigkeit.wistia.com/medias/rprgdw4ijr?wvideo=rprgdw4ijr&wkey=Y2ZidWVjaGxlckB0ZWxlcG9ydC5jaA==&foreign_data=mailchimp_campaign_id%3A504a145566
Eher kontra:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/vollgeld-fuer-einsteiger-ld.1320961
http://www.swissbanking.org/de/themen/aktuell/vollgeld-initiative
https://vollgeldinitiative-nein.ch/
https://www.sp-ps.ch/de/thema/vollgeld-initiative
https://www.economiesuisse.ch/de/artikel/die-vollgeldinitiative-erprobt-experimente-auf-dem-buckel-der-bevoelkerung
Da sagte in einem Film Troy Dyer: »Ironie ist der Unterschied zwischen wörtlicher und wirklicher Bedeutung.« Das scheint für den 10. Juni 2018 irgendwie zuzutreffen. Stimmen wir doch am selben Datum auch über ein »Spielbanken-Gesetz« ab.