Heute, am 24. Sep­tem­ber 2025, reicht die SVP ihre soge­nan­nte »Gren­zschutzini­tia­tive« ein.
Wird die Ini­tia­tive angenom­men, müsste die Schweiz Men­schen auss­chaf­fen, im Wis­sen, dass ihnen Folter oder eine andere Art unmen­schlich­er und grausamer Behand­lung dro­ht. Das ist ein Ver­stoss gegen zwin­gen­des Völk­er­recht.
Eine Peti­tion der »Oper­a­tion Libero« fordert von der Bun­desver­samm­lung, die SVP-Ini­tia­tive gemäss Art. 139 der Bun­desver­fas­sung für ganz oder teil­weise ungültig zu erk­lären.

Hart­näck­ig wird seit rund 50 Jahren ver­sucht, die Schweiz »sauber zu hal­ten«.

• 1970: Schwarzen­bach-Ini­tia­tive, Ini­tiantin: Nationale Aktion
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 54% Nein und 46% Ja.
• 1974: 3. Über­frem­dungsini­tia­tive, Ini­tiantin: Nationale Aktion
Urne­ne­sul­tat: Abgelehnt mit 65,8% Nein und 34,2% Ja.
• 1977: 4. Über­frem­dungsini­tia­tive, Ini­tiantin: Schweiz­erische Repub­likanis­che Bewe­gung (Die Partei wurde im Jahr 1989 aufgelöst)
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 70,5% Nein und 29,5% Ja
• 1977: Volks­begehren für eine Beschränkung der Ein­bürgerun­gen, Ini­tiantin: Nationale Aktion
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 66% Nein und 34% Ja
• 1984: Gegen den Ausverkauf der Heimat, Ini­tiantin: Nationale Aktion
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 51,1% Nein und 48,9% Ja.
• 1987: Über­frem­dungsini­tia­tive, Ini­tiantin: Nationale Aktion
Gescheit­ert im Sam­mel­sta­di­um
• 1988: Begren­zung der Auf­nahme von Asy­lanten, Ini­tiantin: Schweiz­erische Repub­likanis­che Bewe­gung (Die Partei wurde im Jahr 1989 aufgelöst)
Gescheit­ert im Sam­mel­sta­di­um
• 1988: Begren­zung der Ein­wan­derung, Ini­tiantin: Nationale Aktion
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 67,3% Nein und 32,7% Ja.
• 1991: Gegen die Massenein­wan­derung, Ini­tiantin: Komi­tee unter der Leitung von Nation­al­rat Fritz Meier (Nationale Aktion)
Gescheit­ert im Sam­mel­sta­di­um
• 1996: Für eine vernün­ftige Asylpoli­tik, Ini­tiantin: Schweiz­er Demokrat­en
Ungültig
• 1996: Gegen ille­gale Ein­wan­derung, Ini­tiantin: SVP
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 53,7% Nein und 46,3% Ja.
• 1997: Masshal­ten bei der Ein­wan­derung, Ini­tiantin: Schweiz­er Demokrat­en
Gescheit­ert im Sam­mel­sta­di­um
• 2000: 18%-Initiative, Ini­tiantin: Komi­tee für eine begren­zte Zuwan­derung
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 63,8% Nein und 36,2% Ja.
• 2002: Gegen Asyl­rechtsmiss­brauch, Ini­tiantin: SVP
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 50,1% Nein und 49,9% Ja.
• 2004: Begren­zung der Ein­wan­derung aus Nicht-EU-Staat­en, Ini­tiantin: Schweiz­er Demokrat­en
Gescheit­ert im Sam­mel­sta­di­um
• 2008: Für demokratis­che Ein­bürgerun­gen, Ini­tiantin: SVP
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 63,8% Nein und 36,2%
• 2010: Auss­chaf­fungsini­tia­tive, Ini­tiantin: SVP
Urnen­re­sul­tat: Angenom­men mit 52,3% Ja und 46,5% Nein.
• 2014: Gegen Massenein­wan­derung, Ini­tiantin: SVP
Urnen­re­sul­tat: Angenom­men mit 50,3% Ja und 49,7% Nein.
• 2014: Ecopop-Ini­tia­tive, Ini­tiantin: Ecopop, Vere­ini­gung Umwelt und Bevölkerung
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 74,1% Nein und 25,9% Ja
• 2016: Durch­set­zungsini­tia­tive, Ini­tiantin: SVP
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 58,9% Nein und 41,1% Ja
• 2020: Begren­zungsini­tia­tive, Ini­tiantin: SVP und Aktion für eine Neu­trale und unab­hängige Schweiz (Anus)
Urnen­re­sul­tat: Abgelehnt mit 61.71% Nein und 38.29% Ja

Wie Sie sich­er fest­gestellt haben, wurde die über­wiegende Mehrheit dieser Zumu­tun­gen abgelehnt. Bleiben wir dieser Tra­di­tion doch möglichst treu.
Mattiello am Mittwoch 25/38
Linkslastig

Deine Meinung