„Kennen Sie schon den Abo-Dienst der Gemeinde Birsfelden?
Die Gemeinde Birsfelden bietet auf der Website www.birsfelden.ch einen Abo-Dienst für aktuelle Newsmeldungen, Veranstaltungen sowie Abfallentsorgungstermine an. Interessierte Personen können sich so z.B. über allgemeine Neuigkeiten, politische Geschäfte oder Abstimmungs- und Wahlergebnisse informieren lassen. Auf Wunsch werden Sie zudem an Veranstaltungen, Abstimmungen sowie verschiedene Abfallsammlungen erinnert. Die Erinnerung erfolgt dabei mittels E‑Mail.
Für die Nutzung des neuen Abo-Dienstes ist lediglich die Eröffnung eines kostenlosen Benutzerkontos auf der Website der Gemeinde erforderlich. Die gewünschten Abo-Dienste können darin individuell ausgewählt werden. #birsfelden #gemeindebirsfelden”
Kennen Sie schon den Abo-Dienst des birsfälder.li?
Klar, Sie kennen ihn. Seit 8 Jahren bieten wir zu grossen Teilen an, was jetzt der Gemeinderat als Novum auf facebook propagiert. Kurz:
Auf der Seite www.birsfälder.li können alle Interessierten ebenfalls
Newsmeldungen zur Gemeinde
Veranstaltungen in der Gemeinde
Abstimmungsergebnisse der Gemeinde
Wahlergebnisse der Gemeinde
Entsorgungstermine (nur vor Wahlen)
lesen und erlesen. Das Abo beim Pünggt.li ist gratis, bei der Gemeinde haben Sie es bereits mit der Steuer bezahlt. Das Meiste lässt sich auch wöchentlich (jeweils am Freitag) im offiziellen Anzeiger nachlesen (auch schon bezahlt). Da finden Leser:innen tatsächlich das, was im Pünggtli fehlt: Einbürgerungen, Geburten, Todesfälle und Handänderungen.
Dazu gibt’s hier mit täglichem Augenzwinkern spitze Bemerkungen zum allg. Winterschlaf und zu sommerlichen Dürreperioden, intellektüüle Texte zu Geschichte, Philosophie, Politik, Literatur und Gott und die Welt. Alles sorgfältig recherchiert. Weiter zeichnet der Karikaturist Ernst Mattiello jeden Mittwoch das, was auch wir so oder ähnlich sehen und denken, aber eben nicht zeichnen können.
Und, Achtung: Hier, im Pünggt.li können die Leser:innen umgehend an der Diskussion teilnehmen (im Gegensatz zur Gemeinde). Dazu gibt es die Kommentarmöglichkeit und auch die Shoutbox, wo sich unabhängig von einem Beitrag oder einem Kommentar mal so richtig die Meinung sagen lässt, zum Beispiel auch zu den einzelnen Redaktoren.
Weitersagen, Mund zu Mund. Der/die Interessierte abonniert beides, Pünggt.li und Gemeinde.
So wird die Diskussion öffentlich und vielfältig. Vorwärts!