Der letzte im Bunde unserer Fragerunde ist CVP- und SRH-Vetreter Oberbeck. Seine Wahlchancen mögen mit dem überraschenden Ableben Botti’s zwar gestiegen sein, weil es so sicher nicht mehr zu einer 40%-Übermacht einer <10%-Partei kommen kann. Unsere Wahlprognose für den gealterten Jungspund ist aber trotzdem etwa so düster wie sein Plakat. Jedenfalls hat er uns in seinen mittlerweile 8 Jahren Amtszeit noch nie positiv überraschen können. Den Tatbeweis, dass er Geschäfte im Griff hat, tatkräftig anpackt, neue Wege beschreitet oder Hand zu innovative Lösungen bietet, ist er uns immer schuldig. Ob nun als Hafen‑, Schul‑, oder “Leben in Birsfelden”-Vertreter. Es stellt sich also die Frage, ob für eine Lame-Duck wirklich einer von nur fünf Sitzen reserviert werden?
Die Fragen wurden via elektronischem Fragebogen gestellt und beantwortet. Bei den mit * gekennzeichneten Antworten wurde die Formulierung aus den von der Redaktion vorgegebenen Antwortmöglichkeiten übernommen.
Thema Birsfelder Finanzen
Sie waren zwar im Gemeinderat noch nie für die Finanzen zuständig, trotzdem dürften Ihnen die Budget- und Spardiskussionen langsam bekannt vorkommen. Der Gemeinderat präsentiert nach den Wahlen ein neues Sparpaket. Auf was kann/muss die Bevölkerung künftig verzichten?
Grundsätzlich gehören alle Leistungen überprüft, die nicht vom Gesetz vorgeschrieben sind. |
Also ganz die CVP-Lauber-Strategie, die noch auf Erfolgsmomente wartet. Aber nehmen wir in einem akademischen Beispiel mal an, wir könnten Gesetze auch ändern. Zum Beispiel könnte man die in der Gemeindeordnung festgeschriebene Zahl der Gemeinderäte weiter reduzieren. Würden Sie das unterstützen?
Nein.* |
Ok, das gibt Ihnen vielleicht die Chance, noch etwas im Gemeinderat zu verharrenbleiben. Aber etwas Innovation wäre ja trotzdem gefragt: Was sind denn Ihre Ideen für eine bessere finanzielle Zukunft?
|
Gut, nehmen wir an Ihre Gentrifizierung gelingt und die Gemeindekasse füllt sich wieder. Was wäre Ihre erste Amtshandlung als GR-Mitglied?
Gratis WLAN auf öffentlichen Plätzen |
Wieso auch nicht? Dann könnte man das birsfälder.li auch am Bauernmarkt gratis lesen!
Positionen zu unserem Polit-Milizsystem
Sie sind neu in den Landrat nachgerückt. Neben Ihnen sitzen dort noch drei weitere amtierende GR-Mitglieder und diskutieren bzw. beschliessen Sparvorlagen, die auch auf die Gemeinden zurückfallen. Eine solche Doppelrolle einer Gemeinderatsmehrheit findet Simon Oberbeck…
…sehr gut.* |
Sie kennen sich mit Doppelrollen ja bestens aus. Wir fragen jetzt aber trotzdem ganz neutral: Ist es in Ordnung, dass es in einem GR Mitglieder gibt, die für Organisationen/Unternehmungen arbeiten, welche Interessen verfolgen, die den Interessen der Gemeinde widersprechen oder der Gemeinde gar schaden könnten?
In einem Milizsystem ist dies nicht zu verhindern. Mit einer sauberen Ausstandsregel und der nötigen Sensibilität ist dies machbar. |
Wir finden: Zu verhindern ist es. Allenfalls nicht immer vermeidbar. Aber lassen wir die Haarspalterei und kommen zum Thema Departementsverteilung. Wären Sie für eine gerechtere Verteilung der Arbeitslast unter den GR-Kollegen bereit, das Departement in einem Rotationsprinzip alle 10 Monate zu wechseln?
Nein, man muss halt bei der Verteilung schauen, dass man gut wegkommt.* |
Sie bleiben sich selber Treu. Das muss man Ihnen lassen!
Thema Wahlkampf
Sie haben wieder prominente APG-Plakatflächen für den Wahlkampf gekauft. Das kostet doch sicher, oder? Wie hoch ist Ihr persönliches Wahlkampfbudget (inkl. Parteibeiträgen und Beiträgen Dritter)?
7’000.- |
Ein stolzer Betrag für einen Einzelkämpfer. Da muss doch noch mehr dahinter stecken. Hegen Sie etwa Präsidentschaftsambitionen?
Derzeit kein Thema. |
Jetzt haben Sie es geschafft. Sie überraschen uns doch noch positiv. Schaffen Sie es nochmals? Also nochmals in den Gemeinderat, wieviele Amtszeiten sollen es insgesamt werden?
Wahrscheinlich 3, oder so.* |
Und wen wünschen Sie sich ganz sicher als GR-Kollegin/Kollege?
Brigitte Schafroth Bendel. |
Die CVP legt sich offensichtlich nicht gerne auf eine politische Richtung fest… Aber das ist für die letzte Frage völlig irrelevant: Welche/n Mitkandidierende/n würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Und warum gerade sie/ihn?
Brigitte Schafroth Bendel. Wer Plakate gemeinsam aufhängen kann, sollte auch auf einer Insel gut auskommen miteinander. |
Sie arbeiten beide bei der APG? Das ist uns neu 😉
Wir danken für die Teilnahme und wünschen frohes gemeinsames Abhängen der Plakate am 29.2..
Alles bis jetzt von uns publizierte Wissenswerte zu den Gemeideratswahlen 2016 finden Sie hier.
hasira
Feb. 15, 2016
Offenbar sind zum Sparpaket keine eigenen Ideen vorhanden.