Im Ersten Weltkrieg stieg Bedarf an Elek­triz­ität sprun­gar­tig an. Es stellte sich die Frage nach einem Kraftwerk. Augst/Wyhlen wurde 1908–1912 gebaut. Näher an Augst ging nicht, näher an Basel ging nicht, also Birs­felden.
Mit ein­er Verord­nung vom Sep­tem­ber 1917 wurde das Vorhaben aufge­gleist.

Bevor die Sache aber steigen kon­nte, musste der Lan­drat und dann das Volk der Vor­lage zus­tim­men. Damit das grosse, freie Stück Land nicht der Speku­la­tion zum Opfer fiel, der Kan­ton ohne diese Zus­tim­mung das Land aber nicht kaufen kon­nte, beauf­tragte die Regierung im Jan­u­ar 1918 die Kan­ton­al­bank das Land treuhän­derisch zu erwer­ben (siehe Pro­tokoll). Das brauchte eine Geset­zesän­derung.

1919 legte Inge­nieur Bosshardt ein Pro­jekt vor, das neben einem Kraftwerk auch eine Hafe­nan­lage vor­sah, und das man nun in Etap­pen ver­fein­erte und umset­zte.
Während der Hafen­bau vorge­zo­gen wurde, legte man in den Krisen­jahren nach 1930 das Pro­jekt Kraftwerk auf Eis.

Da die Kapaz­ität des Basler Hafens nicht aus­re­ichte und Basel­land als eigen­ständi­ger Kan­ton inter­essiert an eige­nen Hafe­nan­la­gen war, plante man früh die Rhein­häfen Au und Birs­felden. Die basel­land­schaftlichen Hafe­nan­la­gen soll­ten vor allem der Lagerung von fes­ten und flüssigen Brennstof­fen dienen.
Zusät­zliche Land­käufe am Rande des Flug­platzes wur­den vorauss­chauend erwor­ben.

1934 lag das tech­nis­che Gesamtkonzept vor (auf die im vorherge­hen­den Plan sicht­baren Hafen­beck­en wurde verzichtet) und 1936 stimmte das Volk der Erstel­lung der Hafe­nan­la­gen zu.

Ursprünglich wollte der Kan­ton Basel-Land­schaft durchge­hende Anlegestellen zwis­chen Birs­felden und Au bauen. Eine Peti­tion mit über 11’000 Unter­schriften an den Bun­desrat ver­hin­derte dies.

Aber ohne Geld kein Baube­ginn und ohne Baube­ginn kein Hafen. So wurde 1937 der Regierungsrat ermächtigt Anlei­hen 1937 aufzunehmen (was nicht ohne Nebengeräusche vor sich ging).
1937 wurde mit dem Bau begonnen. Er brachte eini­gen Betrieb ins Dorf.

1937 wurde mit dem Bau begonnen. Er brachte eini­gen Betrieb ins Dorf.

Titel­bild: Büch­ler, Pläne und Foto Hafen­bau: His­torisches Archiv Birs­felden

Dies ist eine Artikelserie.
Mit Klick auf diese Zeile erhal­ten Sie alle bis jet­zt erschiene­nen Artikel.

Rudolf Bussmann liest eigene Texte (23)
Und weiter geht's

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung