Die Meldung aus Bern war:
»Die Schweiz und die USA haben gemeinsam mit Liechtenstein eine rechtlich unverbindliche Absichtserklärung abgeschlossen. Auf dieser Grundlage werden die USA die länderspezifischen Zusatzzölle auf 15 % reduzieren.«
Mein Vater pflegte bei solchen Gelegenheiten zu sagen: Warzab heisst das Mittel.
Und nachdem ich fleissig die meist in französisch abgehaltene Pressekonferenz hinter mir hatte, musste auch ich sagen: Warzab!

Im Gegensatz zu manchen Pressekonferenzen zum Thema COV19, fiel kein Journalist mit »blöden« Fragen auf. Die Fragen waren sachlich, interessant.
Leider waren viele Antworten noch recht unbestimmt, das hat damit zu tun, dass viele Dinge noch verhandelt werden müssen, die Absichtserklärung noch nicht in die Détails geht.
Da die Absichtserklärung schlussendlich in einen Staatsvertrag münden soll, erfordert dieser einen Beschluss des Parlaments und dieser Beschluss könnte auch in ein Referendum schlittern. Vielleicht wegen der 1500 Tonnen Geflügelfleisch, den Chlorgüggeli?
Dazu die Journalistenfrage: »Was passiert, wenn mit einem Referendum der Staatsvertrag abgelehnt wird?«
Auch hier heisst das Mittel Warzab!

