Dies ist der Einstieg in eine Artikelserie »Hafengeschichte(n)«. Aber nicht wie man aufgrund des Titels denken könnte eine Nullnummer. Wobei auch dieser Gedanke in der Hafengeschichte durchaus seinen Reiz haben könnte.
Diese Hafengeschichte(n) sollen Ihnen helfen, das Problem Birsfelder Hafen besser zu verstehen.
Wenn Sie unter »Seite durchsuchen« im Birsfälderpünggtli das Wort Hafen eingeben, erhalten Sie für die Zeit ab September 2013 bis heute am 2. April 2020 mehr als 100 Artikel, in denen das Wort Hafen vorkommt. Der Hafen hatte also ein gewisses Gewicht in der Berichterstattung im Birsfälderpünggtli. Das Suchwort »Zentrumsplatz« brachte es nur auf 69 Artikel, obwohl er in den letzten zwei Jahren reichlich vorkam.
Unten sehen Sie eine willkürliche Auswahl solcher Artikel.
Wenn wir uns in der nächsten Zeit wieder vermehrt mit dem Birsfelder Hafen beschäftigen, dann darum, weil es uns beschäftigt, dass ausser gelegentlichen »Papieren« in der Sache Hafen sich nichts bewegt.
Man ist immer wieder versucht zu sagen: Das ist Prokrastination!*
Oft wird Christoph Meury zu meinen Artikeln einen erweiternden Kommentar beifügen. So wie ich das möglicherweise auch zu seinen Artikeln machen werde (denn er wird auch selbst Artikel schreiben zum Thema Hafen). Das ist durchaus gewollt, es soll meine zumindest versuchte Sachlichkeit etwas relativieren. Er ist in dieser Serie mein Ko-Redaktor, schreibt mit und denkt mit oder umgekehrt. Und auch Sie sind dazu herzlich eingeladen zu kommentieren, ergänzen, korrigieren, Ideen einzubringen, und vielleicht auch ab und zu uns wieder auf den Boden zu holen, usw.
Es wäre schön, wenn sich die Birsfelder Bevölkerung den Hafen wieder zu ihrer Sache machte. Wer weiss, vielleicht ändert sich ja doch einmal etwas …
*(Prokrastination sagt Max Goldt ist … Ein nicht zeitmangelbedingtes, aber um so qualvolleres Aufschieben dringlicher Arbeiten in Verbindung mit manischer Selbstablenkung, und zwar unter Inkaufnahme absehbarer und gewichtiger Nachteile.)
Und hier die versprochenen Hafenbeispiele:
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/vernehmlassung-zonenplan-hafen/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/klimawandel-und-der-birsfelder-hafen-12/
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/__trashed/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/punkt-fuer-puenkt-li-9hafen-das-hafenperimeter/
https://www.birsfaelder.li/wp/aec_events/hafenkonzert/
https://www.birsfaelder.li/wp/aec_events/hafenfest-birsfelden/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/illegale-methoden-zur-rettung-des-hafens/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/hafengeschichten/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/punkt-fuer-puenkt-li-8hafen-das-industriegebiet/
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/birsfelden-spitze/
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/1984-corona-in-basel/
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/27135/
https://www.birsfaelder.li/wp/lokal/birsfelden-bekommt-landwirtschaft/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/land-in-sicht/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/flash-positive-nachricht/
https://www.birsfaelder.li/wp/politik/die-botschaft-hoer-ich-wohl/
usw.
Titelbild: F. Büchler
Dies ist eine Artikelserie.
Mit Klick auf diese Zeile erhalten Sie alle bis jetzt erschienenen Artikel.
Hans-Jörg Beutter
Apr. 3, 2020
Die »Prokrastination des Birsfelder Hafenareals«?
Eine fantastische Allegorie!
(erstapril ist glaub vorbei)