(russisch für Volkswille) war eine linksterroristische Vereinigung mit demokratischen Zielen im Russland des 19. Jahrhunderts. Natürlich ist die SVP keine linksterroristische Vereinigung und von ihren sogenannt demokratischen Zielen wollen wir hier auch gar nicht reden … Aber das ewige Insistieren auf dem sogenannten »Volkswillen« haben die SVPler sicher gemeinsam.
Schaut man in Nachschlagewerken die Bedeutung des Wortes »Volk« nach, findet man viele Bedeutungen die von »grosser Menge Menschen« (viel Volk) über Staatsvolk (Bevölkerung des zu einem Staat gehörenden Gebiets) bis zu einer »ethnischen Gruppe von Menschen« reichen.
Ist mit Volk nun also das Stimmvölklein gemeint, das an Abstimmungen teilnimmt (meist etwa 30% der Abstimmungsberechtigten)? Oder das noch kleinere JA-Sager-Völklein (28% der Abstimmungsberechtigten bei der Masseneinwanderungsinitiative)? Oder in Form von Parolen: Schweizer wählen SVP! Gottseidank gibt es noch die Schweizerinnen 🙂
Wer ist denn nun das Volk?
Vielleicht müsste man Volk und Volkswille bei jeder Aussage präzisieren?
Die Masseneinwanderungsinitiative wurde in einer Abstimmung mit 50,3% der Abstimmenden angenommen. Nun könnte man sagen:
»Im rechtskräftigen Projekt für die Masseneinwanderungsinitiative (MEI), ist auch die Kontingentierung der Einwanderung enthalten. Da das rechtskräftige Projekt nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen entspricht, wurde unter Einbezug der betroffenen Wirtschaft und weiterer betroffener bzw. interessierter Kreise ein ertüchtigtes Projekt ausgearbeitet (Inländervorrang light), das seit 2016 provisorisch vorliegt.
Die SVP schreit auf: Missachtung des Volkswillens!
Hmmm.
Das H2-Gesetz wurde von rund 70% der Abstimmenden im Baselbiet angenommen.
Heute lesen wir im Büchlein mit den abstimmungsvorlagen zur kommenden Abstimmung:
»Im rechtskräftigen Projekt für die H2, Pratteln-Liestal (HPL), ist auch der Rückbau der Rheinstrasse enthalten. Seit 2002 liegt ein entsprechendes rechtskräftiges Projekt vor. Da das rechtskräftige Projekt nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen entspricht, wurde unter Einbezug der betroffenen Gemeinden und weiterer betroffener bzw. interessierter Kreise ein ertüchtigtes Projekt ausgearbeitet, das seit 2014 vorliegt.
Die SVP schreit nicht auf: Sie fasst die JA-Parole und missachtet den Volkswillens!
Weitere Beispiele wie es die SVP mit dem Volkswillen hält:
• SVP stimmt im Nationalrat für die Verkürzung des Nachtfahrverbots für Lastwagen = Missachtung des Volkswillens.
• SVP stimmt im Nationalrat für einen Rabatt bei Selbstanzeige für Steuersünder = Missachtung des Volkswillens.
• Wie es die SVP auch sonst noch mit dem Volkswillen hält, sehen Sie hier: So biegt die SVP den Volkswillen zurecht.
Ich finde, man sollte mit dem Wort »Volkswillen« etwas sorgfältiger umgehen.
Die Sprüche zur Sache:
Wir sind das Volk! (Pegida)
Wirr ist das Volk! (Gegendemonstrant)
Peter meschberger
Nov. 10, 2016
Bravo! für diesen Artikel.