Nach ein paar Regentagen ist die Birs nicht nur lebendig, sondern kann auch ganz schön wild werden: … Möwen und Enten flüchten in sichere Gefilde: aber für Surfer wird die…
Auch bei Möven knurrt bekanntlich der Magen … Futter beschaffen ist allerdings manchmal harte Arbeit 🙁 : … … ausser jemand steht auf der Birsstegbrücke und liefert das bestellte Essen 🙂
Während sich Möven und Enten nach dem grossen Schneefall von den reissenden Fluten der Birs eher fernhielten … … war am letzten Samstag dafür ein besonderer Vogel zu besichtigen: Ein junger…
Dienstagnachmittag. Die Sonne ist daran, sich hinter der Häuserzeile des Breitequartiers zu verstecken. Doch ein paar Sonnenstrahlen schaffen es doch noch bis zur Birs: Der Winter scheint langsam anzukommen … Verflixt, mein…
Seit der Renaturierung, resp. Revitalisierung auf dem Birsfelder/Basler-Abschnitt in den Jahren 2004 bis 2006 hat sich die Birs wieder zu einem lebendigen Fluss gewandelt. In lockerer Folge werden dazu in…
Ab und zu ist es immer wieder interessant sich »Birsfelden« zu googeln. So stiess ich letzthin auf das Projekt »Living Birsfelden« auf der Parzelle 558 (rot eingerahmt). Leider hatte ich…
Fotoküche!? Hier die Info dazu Ein Bienenschwarm auf Wanderung Mittwoch, 5. Juni, 11 Uhr — in unserem Garten tut sich was beim alten Zwetschgenbaum. Dann die Überraschung: Aberhunderte Bienen kreisen wie wild…
Gestern Abend luden die drei Exponenten der “IG Ortsdurchfahrt Birsfelden” Roland Schacher, Christoph Rudin und Nicolas Zeuggin interessierte Birsfelderinnen und Birsfelder zu einer Informationsveranstaltung in der Aula des Kirchmattschulhauses ein…
Mitteilungen der Gemeindeverwaltung vom 18. Mai: Die Massnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus haben auch in Birsfelden alle Aktivitäten stark beeinträchtigt. Doch seit letzter Woche erwacht das Leben in Birsfelden langsam…