Die »Klimabe­we­gung Basel« ruft auf face­book auf:
»Wir rufen alle Eltern, Grossel­tern, Studierende, Tan­ten und Onkel, Got­tis und Göt­tis, Fre­unde, Ver­wandte und Bekan­nte zum demon­stri­eren auf.
Die Kli­makrise wartet nicht, son­dern schre­it­et in ras­an­tem Tem­po vorhan­den. Wir haben nur noch wenige Jahre Zeit um die Weichen zu stellen. Helft mit nach unserem ersten Erfolg (dem Kli­man­ot­stand im Kan­ton Basel-Stadt und Liestal) unseren Forderun­gen an den Bund und die Kan­tone BS und BL Nach­druck zu ver­lei­hen.«

Mit dem Kli­mas­treik nehmen junge Men­schen die Zukun­ft des Plan­eten in die eige­nen Hände und prangern Gle­ichgültigkeit und Ego­is­mus der Mächti­gen an. Behar­rlich und radikal stellen sie etablierte Ver­hält­nisse und gefährliche Gewohn­heit­en infrage.
Dazu haben die Jugendlichen allen Grund – und sie haben hof­fentlich unsere Unter­stützung. Denn glob­ale Ver­ant­wor­tung (und damit auch Klim­agerechtigkeit) begin­nt bei uns.

All die ober­schlauen Leser­brief­schreiben­den, die nun pro­leten, die Jugendlichen soll­ten doch zuerst bei sich selb­st anfan­gen, überse­hen dabei (wahrschein­lich geflissentlich), dass sys­temis­che Prob­leme nur durch sys­temis­che Verän­derun­gen* gelöst wer­den kön­nen. Und das heisst zuallererst von Poli­tik­erin­nen und Poli­tik­ern! Bald kön­nen wir ja die richti­gen wählen …

Die seit Dezem­ber auch in der Schweiz streik­enden Jugendlichen wur­den in einen klimapoli­tis­chen Still­stand hineinge­boren und rufen zurecht:

Wir sind hier! Wir sind laut! Weil ihr uns die Zukun­ft klaut!

Sie stellen nicht nur die so offen­sichtliche wie beschä­mende Frage: “Warum habt ihr all die Jahre nichts getan, ihr wusstet es doch”. Sie tun zudem das in dieser Sit­u­a­tion einzig Vernün­ftige: nicht weit­er auf Ein­sicht der Mächti­gen hof­fen, son­dern selb­st die notwendi­ge Umkehr ein­leit­en. Auf dieses Engage­ment soll­ten Schule und Poli­tik stolz sein, statt mit Dro­hun­gen und unentschuldigten Absen­zen zu reagieren.

*z.B.: Flugtick­et­s­teuer, Kerosin­s­teuer, CO2-Steuer, keine CO2-Zer­ti­fikate im Aus­land, usw.

Übri­gens: Fre­itag, 15. März 2019, 13 Uhr, Mün­ster­platz

Birsfälder Bängg, hit: Dipflischysser
Birsfälder Bängg, hit: Frau Länzli

Deine Meinung