Wer heute früh auf den 3er wollte, bekam zuerst einmal einen Bus, genannt Tramersatz. Etwas weitergefahren im Bus bekam er/sie dann zu sehen, warum kein Tram fuhr. Denn zwischen Gellertstrasse und der Haltestelle Hardstrasse waren schon fast keine Geleise mehr vorhanden.
Hier werden die Geleise erneuert, die Tramhaltestelle St. Alban-Tor behindertengerecht umgebaut und gleichzeitig wird das Tiefbauamt Basel weitere Arbeiten vornehmen:
Strasse und Trottoir werden saniert, die Kreuzung Gellertstrasse / Sevogelsttrasse/ Zürcherstrasse wird umgestaltet und die Promenade St. Alban-Anlage wird erneuert.
Und die Birsfelder und Birsfelderinnen warten auf Schienen und Tram. Im Bus ist es eng und nicht CoV-19-konform.
Sven Heier
Sep. 22, 2020
und die Fahrradbrücke an der Birsfelderstrasse ist gesperrt für organisierte Graffiti, den Mühlenberg kommt man auch nicht hoch, wegen einer Baustelle. Schwierig gerade die Stadt zu erreichen. Vorrausplanung und Koordination scheinen nicht weit verbreitet. Vielleicht Sperrung der Hauptstrasse ab Breite, Durchfahrt nur für Busse und Anlieger???
hasira
Sep. 22, 2020
… und mit Einheimischentickets ins ROXY!
Christoph Meury
Sep. 22, 2020
Birsfelden wird peu à peu zum gallischen Dorf. Die «Römer« kapern unsere Zubringer und isolieren uns von der Umgebung. Aber keine Panik! Miraculix, der Oberdruide, ist dabei uns eine Zaubertrank zu mixen, der uns stark macht. Wir werden sie alle umhauen! Mit Idefix fantasieren wir über unsere Autonomie und lancieren diese Idée fixe zur neuen Doktrin.
.
Und wie immer bei Panikattacken: Zuerst die Hose, dann die Schuhe!