In vier the­ma­tis­chen Räu­men wer­den ver­schiedene Facetten des Kün­stlers Karl Glatt (1912–2003) beleuchtet. Jed­er Raum umgibt die Besuchen­den zudem mit ein­er einzi­gar­ti­gen, inter­ak­tiv­en Klang­welt, die auf die jew­eili­gen Werke abges­timmt ist (Real­i­sa­tion Lara Wolff und Nik Oppliger).

Der erste Raum fokussiert auf Selb­st­bild­nisse und Fam­i­lien­bilder. Er gewährt anek­do­tis­che Ein­blicke in Glatts Leben, seine Kun­st und seine Philoso­phie.

Im zweit­en Raum ste­hen «Schwim­mende» und «Tauchende» im Mit­telpunkt — eine Serie von Gemälden, in denen Wass­er und Bewe­gung zen­trale Motive sind. Hier rückt der Men­sch als uni­verselle Fig­ur in den Mit­telpunkt.

Der dritte Raum ist den Schriftze­ichen gewid­met, die in Glatts Spätwerk eine bedeu­tende Rolle spie­len. Sie zeigen seine Auseinan­der­set­zung mit Typografie als bild­ner­ischem Aus­druck.

Im vierten Raum wer­den »veg­e­ta­tive For­men« präsen­tiert, die vom Stoff­band eines
Strauss­es inspiri­ert sind. Sie markieren eine Phase, in der Glatt sich von gegen­ständlich­er Malerei löst und abstrak­te For­men entwick­elt.

Vernissage
Fre­itag, 7.11. 2025, 19 Uhr in der Aula des Kirch­mattschul­haus­es

Öff­nungszeit­en
7. Novem­ber bis 7. Dezem­ber 2025 jew­eils
Mi 15 — 18 Uhr / Sa 14 — 17 Uhr / So 11 — 17 Uhr

So 16.11. 25, 11 Uhr im Birs­felder Muse­um
Christoph Moor im Gespräch mit Aglaya Sander-Glatt und Markus Küh­n­er

Mi 26.11. 25, 18.30 Uhr im Birs­felder Muse­um
Bild­be­tra­ch­tung mit Andreas Chi­quet, ARK

BIRSFELDER MUSEUM
Schul­strasse 29, 4127 Birs­felden
birsfeldermuseum.ch

Mattiello am Mittwoch 25/44
Die Plauderkasse kommt nach Birsfelden

Deine Meinung