Das erste Buch, das dem birsfälder.li-Schreiberling als ABC-Schütze von sein­er Mut­ter zum Entz­if­fern gegeben wurde, war “Vreneli” von Elis­a­beth Müller. Doch das wurde bald abgelöst von span­nen­deren Geschicht­en aus der Kirchen­bib­lio­thek, etwa die Fliegeraben­teuer von Cap­tain Big­gles. Einen Ehren­platz erhielt allerd­ings das Wei­h­nachts­geschenk “Led­er­strumpf” von James Fen­i­more Coop­er, gefol­gt von ein­er end­losen Serie von Karl May-Geschicht­en, nicht zu vergessen Fritz Steuben mit seinem Tecum­seh-Zyk­lus. Selb­stver­ständlich gehörte an der Fas­nacht auch das von der Mut­ter aus Sack­tuch gebastelte Indi­an­er -“gwändli” samt Fed­er­schmuck dazu.

Es dauerte dann eine ganze Weile, bis der Schreiber­ling real­isierte, dass all diese Geschicht­en mit der realen Geschichte der Indi­an­er Nor­damerikas in einem sehr lock­eren Bezug standen, — wenn über­haupt. Zu dieser Erken­nt­nis entschei­dend beige­tra­gen hat­te der Basler Schrift­steller Ernst Herzig, alias Earnie Heart­ing. Seine 15 Büch­er über grosse indi­an­is­che Führerper­sön­lichkeit­en waren pack­end geschrieben, und sie basierten auf einem metikulösen Quel­len­studi­um.

Herzig besass zwei Woh­nun­gen in einem ein­fachen Klein­hüninger Wohn­block. In der einen lebte er zusam­men mit sein­er Frau, die andere war eine gigan­tis­che Bib­lio­thek mit Doku­menten und Büch­ern zur tragis­chen Geschichte des Zusam­men­stoss­es der indi­ge­nen Völk­er mit den europäis­chen Siedlern, die er über viele Jahre zusam­menge­tra­gen hat­te. Er dürfte der allererste Forsch­er weltweit gewe­sen sein, der ungeschminkt und tat­sachenge­treu  die Ver­brechen der Weis­sen an den Indi­ge­nen und das Brechen Aber­dutzen­der Ver­sprechen schilderte, — für immer ein Schand­fleck der sich so erhaben füh­len­den “christlichen Zivil­i­sa­tion”.

Dass ein Schweiz­er ser­iöse Forschung zu diesem The­ma betreiben kön­nte, war für einen hochgelehrten deutschen Pro­fes­sor allerd­ings undenkbar. Er zeriss das erste Buch Herzigs nach Strich und Faden als nicht ern­stzunehmendes Mach­w­erk. Worauf Herzig kurz­er­hand beschloss, seine weit­eren Büch­er unter dem Pseu­do­nym Ernie Heart­ing zu veröf­fentlichen. Worauf besagter Pro­fes­sor nach ein­er Lobeshymne auf das zweite Buch Herzig den Ratschlag gab, er solle sich ein Beispiel an Earnie Heart­ing nehmen …

Als der Schreiber­ling — inzwis­chen Lehrer gewor­den — sich eines Tages an Ernie Heart­ing erin­nerte, weil seine Schü­lerin­nen und Schüler für eine Pro­jek­t­woche das The­ma Indi­an­er gewählt hat­ten, machte er sich auf die Suche nach dem Autor und fand ihn  — ket­ten­rauchend,  munter und fidel — bass erstaunt in der Regio Basilien­sis … Herzig/Hearting deck­te den jun­gen Schul­meis­ter grosszügig mit Info­ma­te­r­i­al ein und erwäh­nte, in Zürich halte aktuell ein Musko­gee/Creek-Medi­z­in­mann Vorträge. Nix wie hin — und siehe da, da stand tat­säch­lich ein Indi­an­er wie aus dem Bilder­buch: Es war Phillip Deere, Grün­der des Tra­di­tion­al Youth and Elders Cir­cle und spir­itueller Führer des Amer­i­can Indi­an Move­ment (AIM), der an der Inter­na­tionalen Men­schen­recht­skom­mis­sion der Vere­in­ten Natio­nen in Genf teil­nahm und sich auf Ein­ladung von Inco­min­dios in Zürich aufhielt. Seine Ausstrahlung war so ein­drück­lich, dass sich der Schreiber­ling noch am gle­ichen Tag bei der Aktion­s­gruppe ein­schrieb. Hier die sel­tene Fil­mauf­nahme ein­er sein­er Reden:

Wer sich mit der indi­ge­nen Spir­i­tu­al­ität in Nor­dameri­ka etwas ver­tiefter auseinan­der­set­zen möchte, kann einen Blick in die birsfälder.li-Serie ” A basic call of con­scious­ness” wer­fen.

An anderen Serien inter­essiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die Welt­woche und der liebe Gott /Lebendi­ge Birs / Aus mein­er Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reich­sidee /Voge­sen Aus mein­er Bücherk­iste / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­bach­er  / A Basic Call to Con­scious­ness Leon­hard Ragaz / Chris­ten­tum und Gno­sis / Hel­ve­tia — quo vadis? / Aldous Hux­ley / Dle WW und die Katholis­che Kirche / Trump Däm­merung / Manès Sper­ber /Reinkar­na­tion

Reinkarnation!? - Reinkarnation! 27

Deine Meinung