Der let­zte Ein­trag unter diesem Titel erfol­gte am 31. Mai 2016. Da war für die Trock­en­le­gung des Zuführungs­grabens ger­ade der Bypass in Betrieb genom­men. Wenn das für Sie wie »Bahn­hof« tönt, kön­nen Sie sich in den voraus­ge­gan­genen Bericht­en kundig machen.

Im Titel­bild sind die ersten Ver­suche mit dem Zuführungs­graben zu sehen. Vor­bere­it­et ist ein Sand­bett auf das rel­a­tiv fein­er Kies aufge­tra­gen wird. Mit ein­er hölz­er­nen Lehre wird die Form des Grabens geprüft.

03 Aufbauplan

Der Auf­bau ist hier im Plan aufgezeigt.

In dieses »Bett« aus Sand und Kies wird eine Folie gelegt, dann wer­den die Betonele­mente einge­fügt, eines nach dem andern, und links und rechts wird mit gröberem Kies aufge­füllt. So füllt sich der lange Graben langsam. Bild: Stand Mitte Juni.

02 Erste Linie

Ent­lang dem aus­ge­hobe­nen Grabens wer­den die Mate­ri­alien bere­it­gestellt: Kies, Folien und Betonele­mente.

04 Material

Sehr schön am Ende der schon gebaut­en Strecke ist noch ein­mal der Auf­bau der einzel­nen Ele­mente zu sehen: Sand, Kies, Folie, Betonele­ment und grober Kies.

05 Aufbau-Natur

Rund zwei Drit­tel der Strecke sind nun gebaut (Stand 4. Juli 2016). Aber es dauert noch einige Zeit, bis in diesem Kanal Wass­er fliessen wird.

06 Stand 4-Juli

Wir wer­den später wieder davon bericht­en …

Mattiello am Mittwoch 3/28
Prattelerstrasse 2: Rückbau (3)

Deine Meinung