Allenthalben werden wir, d.h. Franz Büchler, Andrea Scalone und Ueli Kaufmann gefragt, wie man denn zu einem so hübschen, geschmackvoll kleinen, doch gut lesbaren Festabzeichen kommen kann und wie viel es kostet. Werden wir direkt gefragt, stellen wir richtig, was richtigzustellen ist, zudem erhalten die Fragenden umgehend das vermeintliche Festabzeichen.
Was richtigzustellen ist:
Es ist kein Festabzeichen, es handelt sich um einen Werbe-Pin für das Buch: »Birsfelden, Geschichte und Geschichten«, eine Festschrift zum 150-jährigen Geburtstag als autonome Gemeinde. Das Buch erscheint am 5. April 2025 und kann am Banntag und später erworben werden.
Den Werbe-Pin gibt’s gratis.
In der Regel haben wir eine Handvoll des Pins in der Tasche. Werden wir darauf angesprochen, gibt’s den Pin. Für Interessenten, die uns nicht kennen, oder einfach zu schüchtern sind, haben wir uns folgendes ausgedacht:
Ab Sonntag, 12. Januar werden wir darauf bedacht sein, dass in unseren Milchkasten täglich jeweils drei Pins bereitliegen, die sich Mutige grabschen und behalten können und dürfen. Bedingung:
Pro Person nur 1 Stück, sofort ans Revers pinnen, und ein Jahr lang tragen. Werden Sie gefragt, was das für ein »Festabzeichen« sei, dann klären Sie die Leute bitte auf, was es mit dem Buch auf sich hat.
Und hier befinden sich die Pin-Ausgabe-Stellen:
Büchler/Liestalerstrasse 2
Scalone / Baslerstrasse 14, Briefkasten an der Bürklinstrasse
Kaufmann /Hardstrasse 18
Übrigens: Zu dem MFK-Motorradkontrollzeichen gibt es eine interessante Geschichte, nachzulesen in eben dem beworbenen Jubiläumsbuch.
Weiter wird die Pünggt.li-Redaktion im Jubiläumsjahr jeden Samstag einen Hingucker auf den MFK-Pin veröffentlichen. Viel Spass, wir haben ihn gehabt.