Allent­hal­ben wer­den wir, d.h. Franz Büch­ler, Andrea Sca­lo­ne und Ueli Kauf­mann gefragt, wie man denn zu einem so hüb­schen, geschmack­voll klei­nen, doch gut les­ba­ren Fest­ab­zei­chen kom­men kann und wie viel es kos­tet. Wer­den wir direkt gefragt, stel­len wir rich­tig, was rich­tig­zu­stel­len ist, zudem erhal­ten die Fra­gen­den umge­hend das ver­meint­li­che Festabzeichen.
Was rich­tig­zu­stel­len ist:

Es ist kein Fest­ab­zei­chen, es han­delt sich um einen Wer­be-Pin für das Buch: »Birs­fel­den, Geschich­te und Geschich­ten«, eine Fest­schrift zum 150-jäh­ri­gen Geburts­tag als auto­no­me Gemein­de. Das Buch erscheint am 5. April 2025 und kann am Bann­tag und spä­ter erwor­ben werden.

Den Wer­be-Pin gibt’s gratis.

In der Regel haben wir eine Hand­voll des Pins in der Tasche. Wer­den wir dar­auf ange­spro­chen, gibt’s den Pin. Für Inter­es­sen­ten, die uns nicht ken­nen, oder ein­fach zu schüch­tern sind, haben wir uns fol­gen­des ausgedacht:

Ab Sonn­tag, 12. Janu­ar wer­den wir dar­auf bedacht sein, dass in unse­ren Milch­kas­ten täg­lich jeweils drei Pins bereit­lie­gen, die sich Muti­ge grab­schen und behal­ten kön­nen und dür­fen. Bedingung:
Pro Per­son nur 1 Stück, sofort ans Revers pin­nen, und ein Jahr lang tra­gen. Wer­den Sie gefragt, was das für ein »Fest­ab­zei­chen« sei, dann klä­ren Sie die Leu­te bit­te auf, was es mit dem Buch auf sich hat.

Und hier befin­den sich die Pin-Ausgabe-Stellen:
Büchler/Liestalerstrasse 2
Sca­lo­ne / Bas­ler­stras­se 14, Brief­kas­ten an der Bürklinstrasse
Kauf­mann /Hardstrasse 18

Übri­gens: Zu dem MFK-Motor­rad­kon­troll­zei­chen gibt es eine inter­es­san­te Geschich­te, nach­zu­le­sen in eben dem bewor­be­nen Jubiläumsbuch.
Wei­ter wird die Pünggt.li-Redaktion im Jubi­lä­ums­jahr jeden Sams­tag einen Hin­gu­cker auf den MFK-Pin ver­öf­fent­li­chen. Viel Spass, wir haben ihn gehabt.

Die Reichsidee 161
Aldous Huxley - Wahrheitssucher 61

Deine Meinung