Wie kann es auch anders sein. Eine bemerkenswerte Ausstellung von Schnitzelbangg-Helgen im Birsfelder Museum wurde am Freitagabend eröffnet von Andrea Scalone mit Hintergrundinformationen, einem gut applaudierten Vortrag der »Gaasladäärne« und – wie es sich gehört – mit einigen Versen von Ueli Kaufmann:
Auf zwei Stockwerken sind rund 150 Helgen der vier Birsfelder Bängg zu sehen, selbstverständlich jeweils auch mit den entsprechenden Versen dokumentiert. Zusammengezählt sind »dr Uffgweggt«, d »Dipflischysser«, »d’Schlyychwäärbig« und d »Spyyrhind« schon 87 Jahre mit ihren Versen und Helgen unterwegs. Da ist einiges zusammen gekommen, ein Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Fasnachtskultur.
Hier der Blick auf eine Wand der Dipflischysser:
Und hier in Zeedelform noch die Daten der Helgen-Ausstellung, so wie sie dort die Laternen‑, Wagen- und Requisiten-Ausstellungen ankündigen:
D Helge-Uusstellig isch vom Frytig 21. Hornig bis am Sunntig 16. Meerze 2014 amme am Mitwuche vo 17.30–19.30, am Samschtig vo 18.00–20.00 und am Sunntig vo 11.00–13.00 im Birsfälder Museum z’gsee.
Am erschte Bummelsunntig, am 16. Meerze ab 11.00, gits e Finissage mit Iiberaschige.